SU

Dieser Artikel ist in der MSZ 2-1987 erschienen.

Systematik

Die KPdSU hat - nicht erst seit Gorbatschow, aber seit seinem Amtsantritt mit Entschiedenheit - den Beschluß gefaßt, daß sich die Sowjetgesellschaft gründlich ändern muß.
Westliche Sowjetkorrespondenten berichten seitdem in erregtem Tonfall immer wieder einmal, daß sich zwischen Wladiwostok und Leningrad einiges tut.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1987 erschienen.

Systematik

Die Öffentlichkeit ist gespalten. Einerseits geradezu begeistert, was in Moskau alles geht, andererseits - gerade wegen der Begeisterung - richtiggehend erbittert, was das wieder für ein mieser Trick ist.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1987 erschienen.

Systematik

Die neue Führungsmannschaft in Moskau ist fest entschlossen, Feindseligkeiten, die sie für vermeidbar hält, abzubauen. Sie will alles von ihrer Seite Mögliche tun, um Fronten zu erübrigen.

Dieser Artikel ist in der MSZ 4-1987 erschienen.

Systematik

Unser Feindbild war jahrzehntelang in Ordnung. Führung und Volk im Osten haben wir theoretisch voll im Griff gehabt.

Dieser Artikel ist in der MSZ 4-1987 erschienen.

Systematik

Ihr leidenschaftliches Plädoyer für Demokratie und Frieden, für Frieden und Demokratie beeindruckt uns und viele unserer Landsleute. Die Entschiedenheit, mit der Sie in Ihren jüngsten Reden den Zusammenhang zwischen umfassender Demokratisierung und wirtschaftlicher Erneuerung herausgearbeitet haben, bekräftigt zugleich den Ernst Ihrer Friedensinitiativen, Ihrer Suche nach Wegen aus der Gefahr.

Dieser Artikel ist in der MSZ 4-1987 erschienen.

Systematik

Die Wortführer im Westen mögen noch so sehr angeben, daß sie die Sowjetunion zur Einsicht in die Überlegenheit der Demokratie gebracht hotten; sie mögen noch so anmaßend die Chancen abwägen, eine zahm gewordene Sowjetunion als riesiges Entwicklungsland zu übernehmen - beteiligt sind sie an dem, was in der Sowjetunion vor sich geht, nur in einer einzigen Hinsicht: Ihre militärische Bedrohung, der unter Führung der USA gefaßte Beschluß der NATO, sich die Mittel für die militärische Entscheidung des Systemgegensatzes zuzulegen, hat den Anstoß zu der Generalrevision gegeben, die die KPdSU unter Gorbatschow durchführt. Dabei ist der Westen weder als Ratgeber noch als Vorbild oder NutznieDer gefragt; die aufgezwungene Gegnerschaft, die wieder einmal von neuem erfahrene Notwendigkeit zur Selbstbehauptung hat die Partei zu ihrem Programm veranlaßt, ‚alle Kräfte ihrer Gesellschaft zu mobilisieren.

Dieser Artikel ist in der MSZ 5-1987 erschienen.

Systematik

Wie bei jedem anderen Großereignis werden auch beim einjährigen Jubiläum des "Super-GAU"s in der Ukraine serien-, seiten- und fernsehminutenweise die Bilder und Kommentare von damals zum hundertsten Male hervorgekramt. "1 Jahr danach" heißen durchweg die Serien.

Dieser Artikel ist in der MSZ 10-1987 erschienen.

Systematik

Die KPdSU hat ihren sozialistischen Staat nie anders aufbauen können als unter Kriegsbedingungen und unter Kriegsdrohungen, die mit enormen Rüstungsanstrengungen zu beantworten waren. Sie hatte Hitler zu widerstehen und nach dem gewonnenen Weltkrieg der Feindschaft der verbündeten Demokratien bis hin zur Weltraumrüstung.

Dieser Artikel ist in der MSZ 10-1987 erschienen.

Systematik

I. Glasnost und Perestrojka: Statt materialistischer Systemkritik wieder einmal bloß eine Moralkampagne

1.

Die KPdSU ist mit den Erfolgen des von ihr geschaffenen Wirtschaftssystems notorisch unzufrieden, und zur Zeit ganz besonders. Sie sieht die materiellen Interessen ihrer Gesellschaft ungenügend bedient und will vor allem höhere Produktivität; damit die Sache besser wird.

Dieser Artikel ist in der MSZ 12-1987 erschienen.

Systematik

Er hat für einen "stürmischen industriellen Fortschritt" im revolutionären Sowjetrußland gesorgt und dessen Landwirtschaft total umgekrempelt. Er hat die Rote Armee zum Sieg über den deutschen Imperialismus kommandiert und den sog.