SU

Dieser Artikel ist in der MSZ 6-1990 erschienen.

Systematik

Im Machtbereich des Kreml wurde schon früher Not gelitten. Von Lenin bis Leonid gab es reichlich Informationen über wirkliche wie erfundene Armut.

Dieser Artikel ist in der MSZ 1-1989 erschienen.

Systematik

Alle bürgerliche Befassung mit der Sowjetunion gelangt vom Maßstab der Demokratie und des Kapitalismus zu dem Urteil: defizitär. Vom Standpunkt des Grundgesetzes aus ist die Sowjetmacht ein einziger Rechtsbruch, und für die Apologeten der Marktwirtschaft die Sowjetökonomie eine grandiose Mißwirtschaft.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1989 erschienen.

Systematik

Jetzt besucht er die Bundesrepublik. Der Mann, dem sie alle Glück und gutes Gelingen wünschen bei seinen Werken.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1989 erschienen.

Systematik

Westdeutsche Linke, organisiert und unorganisiert, richten ihr Augenmerk auf die Vorgänge in der Sowjetunion und fragen: Was bedeuten Glasnost und Perestroika für uns als Linke? Fördert Gorbatschow unsere Glaubwürdigkeit?

Dieser Artikel ist in der MSZ 4-1989 erschienen.

Systematik

Solche Erklärungen, die als dokumentarische Weihe der Beziehungen von Staaten feierlich unterzeichnet werden, enthalten in der Regel allerlei Allgemeinplätze, die guten Beziehungen und den ernsten Willen zu ihrer Verbesserung betreffend. Besuchen sich Feinde, dann triefen diese Machwerke der Diplomatie nur so von Frieden und Fiedenswillen.

Dieser Artikel ist in der MSZ 5-1988 erschienen.

Systematik

Der erste Mann im Kreml ist unter die Schriftsteller gegangen. "Wir wollen, daß man uns versteht."

Dieser Artikel ist in der MSZ 7-1988 erschienen.

Systematik

Mit aufgeregter Besorgnis überwacht die westliche Öffentlichkeit die Vorbereitungen auf die sowjetische Allunionskonferenz. Unglaubliche Auseinandersetzungen sollen toben, schwere Machtkämpfe, Schicksalsfragen allererster Ordnung anstehen.

Dieser Artikel ist in der MSZ 10-1988 erschienen.

Systematik

So heißen blutige Auseinandersetzungen, die dauernd in den verschiedensten Weltgegenden stattfinden. Durch einen Vergleich mit dem für ziemlich wüst erachteten globalen Konflikt zwischen den "Supermächten" haben sie ihren Namen erhalten.

Dieser Artikel ist in der MSZ 11-1988 erschienen.

Systematik

Neuerdings hat der Kommunismus, wie er sich auf sowjetisch präsentiert, ausgerechnet im Westen außer seinem schlechten Ruf auch noch eine gute Presse. Schuld daran ist vor allem ein Mensch namens Michail Gorbatschow.

Dieser Artikel ist in der MSZ 11-1988 erschienen.

Man kann den Kohl-Besuch in Moskau aus deutscher Sicht sehen. Natürlich auch aus russischer.