Frankreich

Dieser Artikel ist in der MSZ 10-1986 erschienen.

Systematik

Nach dem amerikanischen Luftangriff auf Libyen herrschte zwischen den USA und Frankreich "Verstimmung", da den amerikanischen Maschinen das Überflugrecht verweigert worden war. Die Amerikaner beschwerten sich über die Behinderung eines "anti-terroristischen" Anliegens, die Franzosen wollten sich die abgeforderte Inanspruchnahme des Stücks Souveränität, das "Luftraum" heißt, nicht gefallen lassen.

Dieser Artikel ist in der MSZ 1-1985 erschienen.

Systematik

Die Weihnachtsbutter ist nicht von der ganz allerbesten Qualität und auch ihre Lagerfähigkeit läßt zu wünschen übrig. Aber was soll‘s - schnell verzehrt, ordentlich Wurst drauf oder in den Weihnachtskuchen: Da wird sich das Billigangebot doch nutzen lassen?

Dieser Artikel ist in der MSZ 10-1985 erschienen.

Systematik

So kanzelte der französische Staatspräsident alle Beschwerden im Zusammenhang mit der Versenkung der ‚Rainbow Warrior‘ ab. Von wegen also "Staatskrise"!

Dieser Artikel ist in der MSZ 4-1989 erschienen.

Systematik

Gerade rechtzeitig zum 200sten Jubelfest der Französischen Revolution ist auch Rudolf Augstein mit einer Spiegel-Serie eingestiegen. So lange ist das schon her, meint er, daß wir uns heute schwer fragen müssen, ob das alles noch für uns "bemerkenswert" ist.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1988 erschienen.

Der am 22. Januar 1963 von Adenauer und de Gaulle im Elysee-Palast unterzeichnete Vertrag gilt als die offizielle Besiegelung der "Versöhnung zwischen dem deutschen und dem französischen Volk, die eine jahrhundertelange Rivalität beendet", wie es in seiner Präambel heißt.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1988 erschienen.

Charles de Gaulle, der Kriegsgewinner von Alliierten Gnaden, der Araberschinder und Dekolonisator Algeriens, der alte 68er, der vor ein paar Demos auskniff, der Miterfinder einer zwischenvölkischen Weltneuheit ("Erbfreundschaft"), wird dies- und jenseits des Rheins unbestritten zu den Säulenheiligen der jüngsten (deutsch)französischen Geschichte gezählt. Die Leute haben recht: es gibt über den Mann wirklich nicht viel Gutes zu sagen.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1988 erschienen.

Für "Kulturnationen" halten sich Staaten, die überzeugt sind, auf der Welt einiges zu vermelden zu haben oder zumindest haben zu sollen - also so ziemlich alle. Für dieses Selbstbewußtsein findet sich immer irgendwie eine historische Leistung, die als nationale Kultur gilt, auf die sich stolz sein läßt und die die Konkurrenz respektieren soll.

Dieser Artikel ist in der MSZ 6-1988 erschienen.

Systematik

Die Sorgenfreiheit demokratischer Führungsmannschaften, was die Rücksichtnahme auf Belange ihres Wählervolkes angeht, kennt man ja. Sie sind so frei, den Vergleich ihrer illustren Persönlichkeiten zum alles überragenden Thema zu machen, mit dem sich das Volk zu beschäftigen hat.

Dieser Artikel ist in der MSZ 2-1987 erschienen.

Systematik

"Eine Regierung, die sich stets als stark darstellte, erweist sich plötzlich als unstet und schwach." Der "Spiegel" kennt sich wieder einmal aus und spekuliert hämisch mit, ob nicht Chirac all seine Präsidentschaltsambitionen damit verspielt habe, daß es überhaupt zum Streik gekommen ist.

Dieser Artikel ist in der MSZ 1-1986 erschienen.

Systematik

Die REPUBLIK FRANKREICH verfügt über eine eigenständige Atomstreitmacht und über Kolonien im Pazifik, um sie auszuprobieren. Sie ist ein zuverlässiger Eckpfeiler der NATO, ohne ihr anzugehören.