Marxistische Streit- und Zeitschrift 1980 – 1991

© Verein zur Förderung des marxistischen Pressewesens e.V. München

In den Artikeln der MSZ suchen:

Variante der Suche wählen:

Dieser Artikel ist in der MSZ 4-1987 erschienen.

Systematik

Unser Feindbild war jahrzehntelang in Ordnung. Führung und Volk im Osten haben wir theoretisch voll im Griff gehabt.

Dieser Artikel ist in der MSZ 1-1981 erschienen.

Systematik

Es konnte ja kaum ausbleiben, dieses Buch über Rudi Dutschke, in dem Gretchen, sowie "alte und junge Freunde" des Toten alles zusammengetragen haben, was zur Erinnerung an einen guten Menschen gehört. Auszüge aus Reden und Tagebüchern, Lebensgeschichte und Nachrufe runden das Bild eines linken Musterdeutschen ab.

Dieser Artikel ist in der MSZ 11-1988 erschienen.

Systematik

Die Volksrepublik China hat den regionalen Konflikt um ihre weltpolitische Orientierung selbst in die Welt gesetzt, nämlich durch die Konjunkturen ihres Verhältnisses zur Sowjetunion. Diese reichen von der Bezeichnung der SU als ‚ältester Bruder‘ über den Grenzkrieg am Ussuri bis zur Vorbereitung eines Gipfeltreffens zwischen Gorbatschow und Deng Xiaoping.

Dieser Artikel ist in der MSZ 2-1986 erschienen.

Er ist durchgedreht. Die Bauern, der Lattensepp und die CSU haben ihn endgültig fertiggemacht.

Dieser Artikel ist in der MSZ 7-1984 erschienen.

Systematik

Wenn die Menschheit mit Untaten "sowjetischer Killersatelliten" belästigt wird, so sichert bereits die bösartige Namensgebung die Ausmalung der Gefahr, im Westen könnten schon morgen die Lichter (der Freiheit, versteht sich) ausgehen. Wenn dagegen das Pentagon mitteilt, "am Pfingstmontag habe eine experimentelle Abwehrrakete der US-Armee außerhalb der Erdatmospëe über dem Pazifik eine mit vierfacher Schallgeschwindigkeit heranrasende ballistische Interkontinentalrakete vom Typ Minuteman frontal getroffen und vernichtet", so ist das die Vollzugsmeldung über einen gelungenen Treffer, der die Kriegsaussichten des Westens in einem hellen Licht erscheinen läßt.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1984 erschienen.

Systematik

Das Bundeskabinett hat sich auf einen "Jahreswirtschaftsbericht" geeinigt. Wie kaum anders zu erwarten, handelt es sich um ein Dokument des regierungsamtlichen Optimismus, der anschließend von Sachverständigen auf ca.

Dieser Artikel ist in der MSZ 1-1982 erschienen.

"Polen" ist das Stichwort des Literaten 82 und verwandter Geister: Nicht daß er zu sagen wüßte, was dort eine Regierung mit ihrem Volk anstellt, wenn sie es gewaltsam zu einer Arbeit treibt, von deren Produkten es nichts hat außer der Gewißheit, daß sie für wichtigere staatliche Aufgaben da sind. Nein, denn sonst verfaßte er nicht eine Protestresolution nach der anderen im Namen einer Freiheit, für die sich im übrigen kein Pole etwas kaufen kann, sondern bekäme erst einmal einen Schreck vor seiner eigenen Herrschaft, die in puncto Arbeitszwang der "polnischen Wirtschaft" noch einiges vormacht, und entdeckte dann vielleicht, daß der freie Gebrauch eines "kreditabhängigen" Polen durch die Bundesrepublik der Grund für dessen wirtschaftliche Misere ist.

Dieser Artikel ist in der MSZ 4-1982 erschienen.

Unter der Parole "Fürchtet euch - der Atomtod bedroht euch alle!" etablierte sich eine positiv geannte Menschheit, die es sich leutete, selbst angesichts der offenkundigsten Taten und Absichten der Politiker sich von "dem" Atomtod bedroht zu fühlen; die nicht im Traum daran dachte, das Vertrauen in die Figuren, von denen jedermann abhängig ist, aufzugeben, sondern sich im Gegenteil mit einer, wie die öffentliche Meinung kritisch anmerkte, "plakativ zur Schau getragenen", Angst vertrauensselig an die Angstmacher wandte.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1980 erschienen.

Systematik

Da Erich Fromm pünktlich zum Redaktionsschluß der letzten MSZ von uns gegangen ist, hätten wir uns eine posthume Schmähung seines Angedenkens vielleicht sparen und stattdessen einmal den wahrhaft christlichen Grundsatz anwenden können: De mortuis nil nisi bene. Wie die Dinge aber liegen, steht der Taschenbuch-Auflage des kindischen Katechismus "HABEN ODER SEIN.

Dieser Artikel ist in der MSZ 4-1991 erschienen.

Systematik

Dies ist eine Absage. Ab sofort gibt es die MARXISTISCHE GRUPPE (MG) nicht mehr.