Marxistische Streit- und Zeitschrift 1980 – 1991

In den Artikeln der MSZ suchen:

Variante der Suche wählen:

Dieser Artikel ist in der MSZ 1-1983 erschienen.

Der 50. Jahrestag der "NS-Machtergreifung" am 30.

Dieser Artikel ist in der MSZ 6-1982 erschienen.

Systematik

In dieser Rubrik bringen wir in loser Folge Fallstudien über den gewöhnlichen Imperialismus heute: Gezeigt werden soll an ihnen 1. was wirklich los ist, 2.

Dieser Artikel ist in der MSZ 5-1982 erschienen.

Systematik

Mitte Juni in Marburg gab sich der kritische Geist bundesdeutscher Hochschulen zum 11. Mal ein Stelldichein, und alle demokratischen Wissenschaftler von Rang und Namen waren gekommen - Wolfgang ABENDROTH, Walter JENS, Helmut RIDDER, Reinhard KÜHNL, Dorothee SÖLLE, Frigga HAUG, Frank DEPPE et.al.

Dieser Artikel ist in der MSZ 2-1982 erschienen.

Systematik

Das stolze Ergebnis eines zu Ehren Fetschers in Frankfurt veranstalteten Symposiums war das Bekenntnis, bei der akademischen Elite, die der Frankfurter Schule, der Kritischen Theorie und dem undogmatischen Linkssein im Professorenamt dient, handle es sich um die letzten wahren Konservativen im Lande. Die angereisten Agnolis, Habermase, Negts und A.

Dieser Artikel ist in der MSZ 2-1982 erschienen.

Systematik

In dieser Rubrik bringen wir in loser Folge Fallstudien über den gewöhnlichen Imperialismus heute: Gezeigt werden soll an ihnen 1. was wirklich los ist, 2.

Dieser Artikel ist in der MSZ 5-1981 erschienen.

Systematik

Mit den üblichen offiziellen Dementis haben Truppen der Republik Südafrika wieder einmal die angolanische Grenzprovinz Kunene zum Schlachtfeld ihres Vernichtungsfeldzugs gegen die namibische Befreiungsorganisation SWAPO gemacht. Neben der Ausrottung von SWAPO-Guerillas und der Zerstörung ihrer Nachschubbasen transportieren die RSA-Soldaten das Vieh der angolanischen Bauern ab, sprengen Krankenhäuser, Schulen und Verkehrswege, um die Bevölkerung zur Flucht in den Norden zu zwingen.

Dieser Artikel ist in der MSZ 6-1980 erschienen.

Systematik

Ausgerechnet die demokratische Institution, in der potentiell jeder männliche Bürger einige Zeit seines Lebens - oder im Ernstfall unter Einsatz seines Lebens - ohne jede Gegenleistung und ohne auch nur den Schein eines irgendwie gearteten persönlichen Vorteils dem Staat zu dienen verpflichtet ist, die Institution, in der Halberwachsene bedingungslosen Gehorsam, fraglose Disziplin, also die selbstverständliche Unterwerfung der ganzen freien Person unter ein Kommando lernen, mit dem Vorgesetzte im Kriegsfall über Leben und Tod entscheiden; die Institution, in der die Jugend aller Klassen kaserniert, einem exakt ausgeklügelten Zwangsregiment unterworfen, bis zur physischen Erschöpfung gedrillt und schikaniert, andererseits aber der ödesten Langeweile ausgesetzt wird - kurz, zur nahezu unentgeltlichen Aufgabe ihrer persönlichen Freiheit und des Privatlebens verpflichtet ist; ausgerechnet das Militär also erfreut sich hierzulande wie in jedem ordentlichen Staat der fraglosesten Zustimmung.
Der unmittelbare Widerspruch dieser Erziehung in der ‚Schule der Nation‘ und ihres Zwecks zu den ‚alltäglichen Vorstellungen und Praktiken des bürgerlichen Subjekts führt zwar zu Beschwerden der Betroffenen und zu allen möglichen ‚Drückebergereien‘, veranlaßt aber niemanden zu dem Gedanken, daß die Verteidigung demokratischer Herrschaft nicht dem Volk dient, sondern umgekehrt.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1980 erschienen.

Systematik

"Sie sagen: Tito ist tot! / Nein, nein, nein!

Dieser Artikel ist in der MSZ 2-1980 erschienen.

Daß sie eine undankbare Aufgabe auf sich genommen hat, läßt sich die Geschichtswissenschaft auch dann gern bescheinigen, wenn ihr dafür der Dank des obersten bayerischen Kulturbeamten zuteil wird. Es ist zwar nicht zu übersehen, daß die Geschichte als Wissenschaft so etabliert ist wie kaum eine andere, daß sie als Schulfach neben Deutsch das geisteswissenschaftliche Rüstzeug liefert, dem vom Heimatkundeunterricht in der Volksschule bis in die Kurse der 13.

Dieser Artikel ist in der MSZ 10-1985 erschienen.

Systematik

Höchste Zeit! Das mußte endlich gesagt werden.