Ostpolitik/Deutsche Frage

Dieser Artikel ist in der MSZ 5-1989 erschienen.

Nach Lexikondefinition besteht ein Staat aus 3 Grundelementen: Staatsmacht, Staatsterritorium und Staatsvolk. Ein Angriff auf die ersten beiden ist allgemein als aggressiver, eigentlich nur kriegerisch durchführbarer Akt bekannt.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1988 erschienen.

Eine Art Protest, die sich darauf versteift, mit bürgerlicher Ideologie ihrem sozialistischen Staat nützlich sein zu wollen. Ein imperialistischer Nachbarstaat, der dem Protest Öffentlichkeit und Resonanz verschafft, als sei ein "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" sein Herzensanliegen.

Dieser Artikel ist in der MSZ 9-1988 erschienen.

Mindestens 1,4 Milliarden Mark will - die Bundesregierung an den rumänischen Staat zahlen, damit der schätzungsweise 200.000 "Siebenbürger Sachsen", Banater und sonstige "Schwaben" in die BRD einreisen läßt. Höchst eigenartig - seit wann wird in der BRD denn Geld zur Verfügung gestellt, damit Leute, denen es bei sich zu Hause nicht gefällt, hierzulande einwandern können?

Dieser Artikel ist in der MSZ 11-1988 erschienen.

Man kann den Kohl-Besuch in Moskau aus deutscher Sicht sehen. Natürlich auch aus russischer.

Dieser Artikel ist in der MSZ 7-1987 erschienen.

In ihren Finanznöten ist die polnische Regierung auf die Idee verfallen, sie könnte es eigentlich einmal mit dem Israel-Trick probieren, unvergeßliche Schuld, Wiedergutmachung usw., und von der Deutschen Bundesbank ein paar Gelder abstauben, bzw.

Dieser Artikel ist in der MSZ 7-1987 erschienen.

Berlin, den 12. Juni 1987.

Dieser Artikel ist in der MSZ 9-1987 erschienen.

In der DDR kennen aufrechte westdeutsche Bürger sich aus: Sie besteht im wesentlichen aus 17 Millionen "Brüdern und Schwestern"; einer Mauer drumrum und einem Honecker, der das Ganze mit russischem Schießbefehl unter der Fuchtel hat. Und ausgerechnet dieser Honecker wird demnächst von unseren Kohls und Weizsäckers mit allem Drum und Dran als Staatsgast, empfangen.

Dieser Artikel ist in der MSZ 9-1987 erschienen.

Die Bauern haben mit der EG schon genug Probleme. Die Industrie macht mit dem Osthandel zwar nie genug Geschäfte; aber das ist ein ganz anderes Problem.

Dieser Artikel ist in der MSZ 9-1987 erschienen.

Kein Interessensverband oder Verein in der BRD ist jemals darauf gestoßen, daß er ohne die Einheit mit denen drüben gar nicht zurechtkommt - weder die Gewerkschaften noch der Einzelhändlerverband oder die Bauern. Die westdeutschen Unternehmen, sonst für imperialistische Frechheiten immer aufgeschlossen, haben in praktischer Hinsicht auch andere Anliegen; außerdem steht ihnen mittlerweile ziemlich die ganze Welt offen, einschließlich schöner Möglichkeiten in der DDR.

Dieser Artikel ist in der MSZ 9-1987 erschienen.

Die BRD will von Anfang an das ganze Deutschland sein. Ohne falsche Scham definiert sie sich als "Rechtsnachfolger des Deutschen Reiches"; und das nicht, um ein paar sonst herrenlose staatliche Verbindlichkeiten aufzusammeln.