Grüne

Dieser Artikel ist in der MSZ 4-1985 erschienen.

Systematik

Friedensbewegte und Grüne haben sich eine Demonstration vorgenommen. Anlaß ist eine Hauptveranstaltung des deutschen Mai im Jahre 1985, der Weltwirtschaftsgipfel.

Dieser Artikel ist in der MSZ 5-1985 erschienen.

Systematik

Wenn der Staat die jüngsten RAF-Aktivitäten dazu hernimmt, den Übergang zur Gleichsetzung Kritik = "Terrorismus" auf die öffentliche Tagesordnung zu setzen, dann diskutieren die Alternativen öffentlich ihr Verhältnis zur Gewalt. Und das auch noch als Streitgespräch für den "Spiegel".

Dieser Artikel ist in der MSZ 7-1985 erschienen.

Systematik

Der Mißerfolg bei den Wahlen im Saarland und in Nordrhein-Westfalen hat bei den Grünen einen Diskussionsprozeß ausgelöst, der sich zunächst in nichts unterscheidet von der Wahlbewältigung anderer Parteien:
Kindersex, ein zu dickes Programm (630 Seiten), zu wenig Engagement der noch vom Kommunalwahlerfolg berauschten Basis, zu wenig "überzeugende Persönlichkeiten".

Dieser Artikel ist in der MSZ 12-1985 erschienen.

Systematik

Sind die Grünen, nach ihrer Koalition mit der SPD in Hessen, durch "Verrat am Wähler und an der Basis" (das fundamentalistische MdL Kuhnert) zu einer "stinknormalen Partei" geworden, oder hat die SPD einer "extremen Bewegung", die "den Staat mit der Fallbirne zum Einsturz bringen" will, den "direkten Zugriff auf einen zentralen Bereich der Politik eröffnet" (diverse CDU-Geiferer)?
Selbstverständlich stimmt keins von beiden.

Dieser Artikel ist in der MSZ 2-1984 erschienen.

Systematik

Ihr prominentester Bundestagsabgeordneter, Ex-General Bastian, beschwert sich in einem ziemlich öffentlichen Brief über Arbeitsstil und Rotationsprinzip, klassenkämpferische Tendenzen und Antiamerikanismus in der Partei; er droht mit Austritt aus der Fraktion, will sein Mandat selbstverständlich mitnehmen - die Grünen haben ihre erste Fraktionskrise. - Das öffentliche Echo liegt auf der Linie: Der Parlamentsalltag holt die Friedensidealisten ein; "die Realitäten" machen sich geltend; ihr eigener General nimmt den Kampf gegen die "Freaks" auf.

Dieser Artikel ist in der MSZ 3-1984 erschienen.

Systematik

Genaugenommen hat der hohe Offizier außer Dienst sie gar nicht verlassen. Weil er die NATO-"Nachrüstung" für ein falsches Verteidigungskonzept hielt, ließ er sich in den vorzeitigen Ruhestand versetzen.

Dieser Artikel ist in der MSZ 1-1991 erschienen.

Systematik

Die Wahlniederlage hat die Grünen ins Mark getroffen. Nicht im ersten gesamtdeutschen Parlament vertreten zu sein, ist strömungs- und flügelübergreifend - so ziemlich das größte Unglück, das sie sich vorstellen können.

Dieser Artikel ist in der MSZ 5-1990 erschienen.

Systematik

Mit "da" ist der Irak gemeint bzw. der von den USA angeleitete internationale Militäräufmarsch gegen ihn.

Dieser Artikel ist in der MSZ 2-1989 erschienen.

Systematik

Was wäre, wenn er einen Wunsch frei hätte, verriet der ehemalige rote und nunmehr grüne Dany dem Publikum via Spiegel:
"Es ist einer meiner Lieblingstagträume, Außenminister von Oskar Lafontaine zu werden.

Dieser Artikel ist in der MSZ 2-1989 erschienen.

Systematik

Die Grünen sind nicht korrumpiert worden. Sie waren von Beginn an auf politische Mitwirkung aus tiefer demokratischer Verantwortung aus.