Info

Dieser Artikel ist in der MSZ 9-1985 erschienen.

Heinrich Böll +
DIE VERSTORBENE EHRE DER BRD

"Ich verstehe Deutsche nicht, die nicht- in Deutschland leben wollen. Es ist unmöglich, das in einem anderen Land zu tun..."

"Ich bin ein Anarchist... einer, der keine Autorität über sich anerkennt. Ich bin der Verfassung verpflichtet und zahle meine Steuern..." (Der Dichter in seinem letzten Interview)

Selten ist die Leiche eines Künstlers so schön wie die von Böll: erfolgreich und dezidiert kritisch war er - mit einem Wort ein Bild deutscher Redlichkeit, und als solches auch dem Ausland - auch und vor allem dem östlichen - gegenüber so gut vorzeigbar. Und zu alledem - was ihn nun auch bei den Rechten angenehm macht - ist er jetzt auch noch tot.

Bei einer solch glücklichen Konstellation steht der "künstlerische Wert" seiner Hervorbringungen außer Zweifel. Es bleibt einem die feuilletonistische Mühe erspart, die gelungene Form der wertvollen Botschaft aus dem "Werk" erst noch herauszudröseln. Denn letztere liegt bereits in ihrer reinsten Form vor, nämlich auf der platten Hand.

"Wie gut der Schriftteller Böll wirklich war, wird nach seinem Tod neu diskutiert werden... Heute ist festzuhalten, daß und wie sich dieser gute und gut schreibende Deutsche um seine Zeitgenossen, seine Landsleute und sein Land verdient gemacht hat." (Spiegel)

Der ansonsten gerne geschmäcklerische "Spiegel" verleiht dem Literaten kurzerhand einen Verdienstorden, der höchste Repräsentant der Staatsautorität, Weizsäcker, lobt ihn als "Anwalt der Schwachen" und "Feind der Selbstgerechtigkeit", auch der Kanzler findet Gemeinsamkeiten ("hat eigene Ansichten nie verleugnet"). Mehr konnte Böll, dem die öffentliche Achtung gegenüber ihren wohlmeinenden Kritikern als das Kriterium der Integrität der BRD galt, auch als Lebendiger nicht erreichen - so daß es schwerfällt, die allseitige Behauptung, er sei "u früh gestorben", nachzuvollziehen. Das heißt allerdings nicht, daß Böll selbst, hätte er all die gute Nachrede noch erlebt, diese ohne Zeichen der Reserviertheit aufgenommen hätte; keine der öffentlichen Würdigungen versäumte es, als besonders reizvolle Eigenart heruorzuheben, daß ihn öffentliche Würdigungen gar nicht so recht zufrieden gestimmt hätten. Daß er den Gestus des Vorbehalts gegenüber den "Institutionen" nie lassen mochte, war er seinem Beruf schuldig: Er war ja nicht nur ein guter Deutscher, sondern ein schriftstellernder guter Deutscher.

Das fing damit an, daß er

"aus einem ziemlich langen Krieg nach Hause kam, fast nicht besaß als die Hände in seiner Tasche, die Hände, mit denen er dann zu schreiben begann." (Böll über Böll)

Soweit das Böllsche "Schlüsselerlebnis". Das Bezeichnende daran dürfte allerdings weniger im Inhalt "seiner Tasche" bestanden haben, als vielmehr in dessen weiterer Verwendung. Während die restliche "Kriegsgeneration" ihre Hände notgedrungen für den "Wiederaufbau" zur Verfügung stellte, brachte Böll das Bedenken zu Papier, daß man dies nicht so ohne weiteres könne. An der "Restauration" kritisierte er dabei nicht das Ausbeutungs- und Herrschaftsverhältnis als solches, das sich da so flott sanierte. Im Gegenteil: In dem bescheidenen Auskommen, das seine Zeitgenossen im Dienst an dem nachmaligen "Wirtschaftswunder" fanden, witterte er einen schnöden Ersatz - für die Gesinnung, die ihnen jetzt eigentlich nottäte:

"Außer Materiellem, und ich möchte fast sagen, außer krassem Materialismus (hat) man diesen Menschen nichts geboten. Das kann natürlich nicht gutgehen."

Dabei wäre der verlorene Krieg der Anlaß für das deutsche Gemeinwesen gewesen, sich zu Herzen zu nehmen, was der "Trümmerliterat" für dessen eigentlichen Daseinszweck hielt: seine Selbstbekehrung zu einer Organisation tätiger Reue, die durch allseitiges Wälzen der gemeinschaftlichen Schuld dem eingefleischten Katholiken den Gefallen tun sollte, dessen Vorstellung vom Staat als einer Gewissensangelegenheit wahrzumachen.

Die neue deutsche Demokratie gewahrte jedoch in den Trümmerhaufen, als die sich die Wohn- und Arbeitsstätten ihrer Untertanen zunächst darboten, durchaus nicht das, was der Literat in sie hineingelegt hatte: ein Sinnbild für die "Fragwürdigkeit tradierter Werte". Sie ließ diese vielmehr einfach beiseite räumen und blieb bei dem "Wert", den ein Staat in einem verlorenen Krieg allemal "findet": die Produktion von Reichtum wieder in Schwung zu bringen und damit zu sanieren, was allein "fragwürdig" geworden war: das Gewicht der Staatsgewalt gegenüber der restlichen Staatenwelt. In dieser ordinären Zwecksetzung ließ sie sich auch dadurch nicht irritieren, daß der zutiefst deutsche Böll sich offenbar in den Kopf gesetzt hatte, ausgerechnet Deutschland sei dazu berufen, gegenüber den allgemeingültigen Prinzipien der Gewalt eine rühmliche Ausnahme zu machen:

"Er lebte eine Möglichkeit, schrieb sie uns zu Herzen - eine andere Möglichkeit zu sein, auch: deutsch zu sein." (FR)

So blieb sein herzensguter Nationalismus denn auch stets eine andere Art, deutsch zu sein: Böll wurde enttäuschter Deutscher, "Dissident im eigenen Land" (FR), und versah in der Folge diese Tätigkeit, indem er a) die Eigenarten und Wirkungen der imperialistisch ambitionierten Demokratie stets als spezifisch deutsche charakterliche Unarten rubrifizierte, unter denen b) er selbst als spezifischer Deutscher immer ganz persönlich litt.

"Die Deutschen beängstigen mich bis zum heutigen Tag mit ihrer Gründlichkeit und Ordnung. Es wird mir Angst vor unseren Erfolgen, vor dem Ausmaß unserer wirtschaftlichen und militärischen Kraft."

"Es ist das Recht, möglicherweise sogar die Pflicht, der amerikanischen Regierung, energisch - gelegentlich brutal - ihre Interessen zu vertreten. Die Frage ist nur, ob diese Interessen mit denen Deutschlands übereinstimmen. ... Man schämt sich angesichts dieser Anbiederung und Untertänigkeit der Union ja geradzu, ein Deutscher zu sein. Zum Glück sitzen dort (in der amerikanischen Regierung) Amerikaner... besser als diese deutschen Radfahrer..."

Der beispielhafte Gewissensmensch ist ja schließlich nicht gegen den imperialistischen Zweck selber: Auf Seiten des Machers entdeckt er dessen gutes Recht mit dem Odium des Mitmachers mag er sein gutes Gewissen jedoch ungern belastet sehen. Als beispielhaft national denkender Gewissensmensch versteht er das Mitmachen seiner eigenen Herrschaft in diesem Sinne als persönliche Zumutung, gegen die er sich durch den Vorwurf des bloßen Mitmachertums - der (un)nationalen Charakterlosigkeit, der r sich nicht anschließen will - verwahrt.

Der "besorgte Beobachter und treue Kritiker der BRD", der "ihr auf unvergeßliche, unerläßliche Weise ins Gewissen geredet hat" (Spiegel), fand an den Machenschaften der BRD-Herrschaft von den Adenauerschen Nachkriegs- bis zur Kohlschen Vorkriegsära stets ein Thema: daß diese es ihm schwermachten, sich mit der amtierenden Obrigkeit - insbesondere der christdemokratischen - charakterlich gemein zu machen. Zwar hatte das gar niemand von ihm verlangt - Böll ließ es sich jedoch nicht nehmen, zeitlebens die Herrschaft an den Maßstäben der Tugenden zu messen, die sie ihren Untertanen abverlangt, und den albernen Befund, daß sie in dieser eingebildeten Moralkonkurrenz schlecht abschneidet, als persönliches Exempel vorzuführen. Gegen die von oben verkündete und im Volk praktizierte Moral - den Glauben in die Unerläßlichkeit der eigenen Unterordnung - setzte er die von ihm extra gelebte Fiktion einer ganz freiwilligen, durch keinerlei äußere Beschränkung erzwungene Tugendhaftigkeit, und gedachte die Obrigkeit samt ihrer "karrieretüchtigen" Untertanenschaft dadurch des bloßen "Lippenbekenntnisses" zu überführen.

Um jeden möglichen entsprechenden Verdacht an die eigene Adresse - es handle sich bei seinen moralischen Einlassungen etwa auch nur um die verbrämte Form eines eigenen Interesses - gleich im Ansatz auf seine Urheber zurückfallen zu lassen, hielt er es stets für geraten, sich auf den höchsten Herrn zu berufen, von dem bekanntlich auch die irdische Obrigkeit ihre Macht nur ausgeliehen hat. Nachdem er in seinen frühen Jahren schon den Ruf der christlichen Prinzipientreue dadurch sicher gestellt hatte, daß er der klerikalen Mafia im Namen ihres eigenen Ahnherren an den Karren fuhr, konnte man sich auch bei jeder folgenden Böllschen "Einmischung" sicher sein, daß sie darauf abzielte, "der deutschen Gesellschaft den Stachel urchristlicher Provokation ins Fleisch zu setzen" (FR). Zu besonders eindrucksvollen Dokumenten gottgefälliger Einfalt verhalf ihm namentlich der wiederholt praktizierte Einfall, der BRD-Herrschaft, wenn es ihr gerade aufs demonstrative "Durchgreifen" ankam, mit der Vorhaltung zu kommen, sie lasse die überlegene Größe vermissen, die sie viel eher durch "Gnade" beweisen würde. Dabei kam es ihm allemal auf nicht mehr als auf eine Geste an; schließlich mißfiel ihm ja an der Macht ausdrücklich deren zur Schau gestelltes Selbstbewußtsein.

"Mein Gott (!), was ist das für eine Demokratie. Dabei hatten die Oberschnauzmichel Barzel und Schmidt ihre Katze doch schon im Sack. Konnten sie es denn nicht gut sein lassen, konnten sie nicht ein bißchen 'gnädig' sein? Sie konnten es nicht, keiner konnte es: ein schnöder Verein. Mit diesem Wort sind die Bundestagsdebatten über die Notstandsgesetze abgetan: schnöd. o schnöde wäre Adenauer nicht gewesen: bei einer solch überwältigenden Mehrheit... hätte er wahrscheinlich ein bißchen Gnade walten lassen." (zu den Notstandsgesetzen)

"...keinerlei Signal dafür, daß sie für so etwas wie 'Amnestie' plädieren oder gar 'Gnade vor Recht' erwirken wollen: kein Signal dafür, daß sie diese Schande auslöschen wollen. Im Gegenteil: Der Tonangeber in Baden-Württemberg, der außerdem noch einen hohen Wahlsieg aufweisen kann, weicht keinen Millimeter zurück... lähmende Wirkung..." (zum Radikalenerlaß)

Gegen die alberne Empfehlung, durch Verzicht auf die Durchsetzung des herrschaftlichen Interesses zu beweisen, daß man die Macht verdient, setzten die Vollstrecker der Rechtsstaatlichkeit den Beweis, daß sie nicht minder prinzipienfest sind. Als Böll anläßlich des als "Deutscher Herbst" bekannten Exempels des staatlichen Gewaltmonopols meinte, zumindest einer - er nämlich - müsse doch "Ulrike Meinhof Gnade oder freies Geleit anbieten", mußte er erleben, daß auch Seichbeuteleien urchristlicher Provenienz zu staatsfeindlichen Manifestationen geraten können, wenn der Rechtsstaat und seine öffentlichen Propagandisten es so wollen.

Anstatt sich der Einsicht auszusetzen, daß Gewalt das Kriterium der Moral ist, blieb sich der gute Mann in diesen wie in ähnlichen Fällen lieber selbst treu und glaubte, die Anfeindungen, die er durch seine Distanzierung von den Begleitmaßnahmen staatlicher Aufräumaktionen - der Gesinnungshetze - auf sich zog, durch seine hohe Meinung von der Demokratie entwaffnen zu können:

"Oh, ihr Anwälte der Freiheit, wollt ihr wirklich so etwas wie eine Karnickelgesellschaft, die ihr gleichzeitig nach geistiger Erneuerung" (nach welcher wohl?) "ruft und euch auf christliche Werte beruft?"

"...sonst sacken wir - ich sage wir, die Bundesrepublik in diesem Fall - sacken wir wirklich in einen verödeten Staat ab, was die Leute gar nicht wollen - ich unterstelle das keinem..."

Es ist also beileibe nicht so, daß der redliche Böll wenigstens den Verdacht der Heuchelei hätte wirklich gegen die "Mächtigen" und ihre öffentliche Meinung verwenden wollen. Auch der übelsten Hetze begegnete er stets damit, daß diese doch gar nicht so gemeint sein könne; könne doch auch die Gegenseite sich der Gemeinsamkeit in den Werten, die auch sie im Munde führe, schlechterdings nicht entziehen.

Freilich hätte er, wenn er wirklich einmal einen noch so peripheren Gegensatz zur Herrschaft aufgemacht hätte, auch von der Stilisierung seiner eigenen Person zu einem Musterbild seiner Romanfiguren Abstand nehmen müssen: von der Selbststilisierung zum Inbegriff des gutwilligen, auf jeden Fall harmlosen, aber doch immer mißverstandenen und daher unberechtigterweise "an den Rand gedrängten" Zeitgenossen, der schon dadurch, daß er solches erdulden muß, als ein bleibender Vorwurf gegen die allseits drohende "Schnödigkeit" herumläuft. So war sein ganzes öffentliches Auftreten, seine geradezu penetrante Tour, die Schafsnatur als Überlegenheit vorzuführen, dazu angetan, den Nachweis der Glaubwürdigkeit seines Generalthemas zu führen: daß das höchste und zugleich am meisten bedrohte Gut die "Würde" des Untertanen ist, und daß die Herrschaft sich selbst den besten Gefallen tun würde, wenn sie dessen Dienstbereitschaft nicht nur in Anspruch nehmen, sondern sie ihm auch - klein und rein wie er ist - mit der ihm dafür gebührenden "Achtung" entgelten würde.

Da Böll diese Belehrung als persönliches Exempel durchexerzieren wollte, legte er schließlich auch dann, wenn ihm darob öffentliche Anerkennung zuteil wurde, eine demonstrative Distanz an den Tag. Als das "Gewissen der Nation", als das er sich andauernd hervortat, wollte er dem Vernehmen nach nicht gelten.

"Die Literatur als moralische Auskunftei zu gebrauchen, ist eine unzulässige Vereinfachung."

Nein, so einfach wollte er es dem Rest der Welt nicht machen, seine Predigten zu goutieren und sich dann damit womöglich ihrer Gewissenspflicht zu entledigen! Da sei Böll vor, daß am Ende gar die "Schnöden" seine Edelkeit dazu mißbrauchten, sie sich unverdientermaßen an den eigenen Hut zu stecken. Da wäre ja schließlich der ganze Wert der Literatur hin, wenn sie ihre Tour, der Herrschaft die Ehre zu erweisen, nicht als Herumreiten auf ihrer höheren moralischen Verpflichtung betriebe:

"Der Schriftsteller, der sich dem Mächtigen beugt, sich gar ihm anbietet, wird auf eine furchtbare Weise kriminell, er begeht mehr als Diebstahl, mehr als Mord":

er bewiese nämlich die Überflüssigkeit eines extra um die Glaubwürdigkeit der von den Mächtigen reklamierten Werte besorgten Standes.

Als Vertreter eines besseren, geistigen Deutschlands, das sich in der platten Beschränktheit seines Politikerpersonals nicht wiederzuerkennen vermochte, begriff Böll sich als Dissident in und für seine Heimat. Wo die Macher versagten, stand er für die moralische Verantwortung der Bundesrepublik für die Welt ein. Dieser selbst gewählte Auftrag wurde ihm nicht bestritten, und so konnte Böll nicht umhin zu bemerken, daß seinesgleichen im östlichen Lager die Ehre nicht zuteil wurde, mit den Wahrheiten eines Clowns einen anerkannten Platz im geistigen Leben der Nation zu bekommen.

So kam der Schriftsteller ganz eigenständig zu dem Schluß, daß es sich bei der UdSSR um ein beispielloses Verbrechen an den Menschenrechten handelt. Um das sichtbar zu machen und zu Abhilfe aufzurufen, setzte er sich persönlich für den Glauben ein, der Westen wäre ein geborener Hort für jede geistige Freiheit. Was Solschenyzin und Sacharow dachten und wollten, war dabei nebensächlich, Böll setzte sich für östliche Dissidenten ein. Persönlich befreundet war er mit Kopelew, der als echter Russe und ehemaliger Kommunist zeitlebens deutsche Literatur und Kultur geliebt hat und darüber fromm geworden war.

Mit den "kalten Kriegern" machte sich Böll nicht gemein. Er sprach als Freund Rußlands und seines guten Volks und nahm das Bekenntnis einer Schuld auf sich, für die er nicht verantwortlich war, die er aber um so lieber auf sich persönlich bezog:

"Aus Schuld der Deutschen hatte Rußland einen ungeheuren Blutzoll im letzten Krieg zu zahlen."

Damit hatte er sich das Recht erworben, den Ostblock, der mit Gewalt und Verfolgung moralische Rücksichten mit Füßen tritt, genauso zu tadeln wie alle anderen. Berufen konnte er sich darauf, daß die so Angesprochenen den Antifaschisten Böll wertschätzten und übersetzen ließen, als Beispiel einer einsichtigeren BRD, in der sonst immer noch "der Revanchismus sein Haupt erhebt".

Das äußerste Mittel literarischer Gestaltungsmöglichkeiten, die demonstrierte Sprachlosigkeit, hat Böll nur einmal eingesetzt. Beim Verbot der Solidarnosc verschlug es dem Wortkünstler so wirksam die Sprache, daß das gestammelte Entsetzen um so wirkmächtiger zum Zug kam. "Und es hat mir die Sprache verschlagen... Das Wort, was mir am besten auszudrücken scheint, auch nur annähernd, ist Entsetzen." Die zu diesem Anlaß so glaubwürdig vorgeführte persönliche Betroffenheit zeugt davon, daß Böll ein Meister der literarischen Verfremdung war. Für ihn war die vorgeführte Absetzung des Geistes von einer bloß geistlosen Gewalt das Mittel, um beides um so besser miteinander verwechseln zu können: "Wir scheuen uns nicht, Einmischung zu praktizieren und um Einmischung zu bitten!"

Im besseren deutschen Geiste.