Info

Dieser Artikel ist in der MSZ 4-1982 erschienen.

Systematik

Hambacher Fest
GEBURTSTAGSFEIER FÜR EINE DEMO

"Was war es aber, was die Männer von Hambach abhielt, die Revolution zu beginnen?... als die Frage der Kompetenz zur Sprache gekommen, als man darüber stritt, ob die zu Hambach anwesenden Patrioten auch wirklich kompetent seien, im Namen von ganz Deutschland eine Revolution anzufangen? da (sind) diejenigen, welche zur raschen Tat rieten, durch die Mehrheit überstimmt worden, und die Entscheidung lautete: 'man sei nicht kompetent'. O Schilda, mein Vaterland!" (Heinrich Heine, in: Ludwig Börne, 3. Buch, 1840)

Heines Spott über die weinseligen Hambacher Bürger, die sich nicht getrauten, "eine Revolution anzufangen", kam als Mär vom treudeutschen Biedermannscharakter in demokratischen Zeitläuften zur hohen Ehre einer offiziellen Geschichtsbetrachtung. Derzufolge sollte das "Manko" an "revolutionärem Geist" in Deutschland von Übel gewesen sein, nicht etwa, weil die "Unterdrückung" durch die königlichen Herrschaften fortdauerte, sondern weil es der deutschen Demokratie ein weiteres Manko als gewaltige Bürde hinterlassen haben soll: den bedauerlichen Mangel an demokratischen Traditionen!

In der Tat sieht ja im edlen Wettstreit der Nationen um die urdemokratischste Gesinnung das Hambacher Volksfest der 30.000 gegen ein so kolossales Ereignis wie die französische Revolution eher matt aus. So galt dem liberalen Geist Hambach weniger als Markstein des Fortschritts denn als "Denkmal der Vergeblichkeit" im "Kopf um die Freiheit", von dem aber immerhin die "Farben der deutschen Fahne geblieben" seien.

Derlei geschmäcklerisches Naserümpfen über die nationale Geschichte gehört der nunmehr bewältigten Periode der antifaschistischen Vergangenheitsbewältigung an, in der man mit dem selbstanklagenden Gestus der Bescheidenheit den "Untertanengeist aus antidemokratischer deutscher Tradition" für den Faschismus haftbar machte und sich und den Faschismus entschuldigte. Am 150. Geburtstag der "ersten deutschen Massendemonstration" reklamierten von den Grünen bis zu den C-Gruppen sämtliche Parteien die "Hambacher" für sich. Zwar gab es das bei solchen Anlässen übliche muntere Gezänk darum, wer am eindeutigsten in der gerühmten Tradition stehe - so lud die rheinland-pfälzische Regierung unter riesigem Aufgebot von Polizei und Burschenschaftern Ehrengäste zu einem offiziellen Festakt auf dem Schloß, was von den SPD-Hambachern prompt als "exklusiver, provinzieller Zirkel" entlarvt wurde, der den "Traditionen des Mai von 1832" ins Gesicht schlage! Allen Parteien aus der Seele sprach jedoch Bundespräsident Carstens, als er in der Feierstunde ganz überparteilich bekanntgab, daß die deutsche Geschichte gefälligst nicht mehr als "Geschichte des Scheiterns" zu betrachten sei.

"So gibt es eine durchgehende geschichtliche Linie von 1832 über 1848, 1918/19, 1948/49 bis heute - von Hambach über Frankfurt, Weimar, Bonn bis heute. Es ist eine, Linie der Demokratie und der Freiheit."

Schließlich: wozu sich nörglerisch-defätistisch dabei aufhalten, daß diese durchgehende Linie durch Kaiser Willem und Adolf hindurchging, wenn doch als ihr Endpunkt die glorreiche bundesrepublikanische Demokratie zu bewundern ist:

"Die Ziele von 1832 sind erreicht worden! Das Streben von Siebenpfeiffer und Wirth... war auch das Streben der Männer und Frauen, die im Parlamentarischen Rat zur Ausarbeitung des Bonner Grundgesetzes zusammentraten..."

Ob Siebenpfeiffer und Wirth ("Die Natur der Herrschenden ist Unterdrückung, der Völker Streben ist Freiheit") 1832 das Bonner Grundgesetz vorschwebte, kann man getrost auf sich beruhen lassen. Bezeichnend für die Selbstfeier des deutschen Staates 1982 jedenfalls, daß die Freiheit ganz umstandslos als ein einziger Anspruch der Politik an die Bürger vorgebracht wurde. Wie ein Paradiesvogel mutete in dieser Feierstunde der holländische Präsident des Europaparlaments, Piet Dankert, an, der "Grüne, Pazifisten und Atomgegner" als würdige Nachfolger der Hambacher ausmachte und zum Abbau der "Barrieren zwischen politischen Aktionen betroffener Bürger und den politischen Institutionen" aufrief. Carstens war da genauer:

"Als die Freiheit verfolgt und unterdrückt wurde wie 1832 oder 1848 -, konnte der Liberale ein Revolutionär sein. Heute, in einem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, ist derjenige, der die Revolution fordert, notwendigerweise ein Kämpfer gegen die Freiheit. Gegen diese Revolutionäre muß die Freiheit verteidigt werden."

Freiheit - das ist für deutsche Staatsagitatoren identisch mit der BRD, und die gehört verteidigt. Wo der Mensch so frei ist, sich entscheiden zu dürfen, von welchem Helmut er sich regieren lassen will, hat es politische Aktionen in Distanz zu den "politischen Institutionen" nicht zu geben. Für Carstens bildete das Lob der Demonstration für die korrekten Ideale schon nur noch den Auftakt, sogleich das unerhörte Faktum einer Demonstration gegen die Obrigkeit zu problematisieren. Während der notorische Bayerische Rundfunk in einem Femsehspiel die Kämpfer Siebenpfeiffer und Wirth darin als vorbildliche Patrioten pries, den radikalen Burschenschaftlern eine Revelution ausgeredet zu haben, rang sich der Bundespräsident das Zugeständnis an die "Demokraten von damals" ab, verständlicherweise gegen die "herrschende Ordnung" gekämpft zu haben, um seinerseits die Gewaltfrage zu stellen:

"So sollte auch das Thema der Anwendung von Gewalt zur Erreichung politischer Ziele, über das auf dem Hambacher Fest diskutiert wurde, für uns kein Thema mehr sein. In unserem Land gibt es Wege und Mittel zur friedlichen Lösung aller Konflikte." (Carstens)

Wo die Freiheit das Gewaltmonopol innehat, ist Gehorsam gegen die Obrigkeit des Bürgers erste Pflicht, diese aktuelle "Hambacher" Botschaft faßte der Landtagspräsident von Rheinland-Pfalz, Albrecht Martin, in folgende prägnante Formel:

"Im freien Staat ehrt ein Volk immer zugleich sich selbst, indem es den Repräsentanten seines Staates Vertrauen und Respekt entgegenbringt."

Wo es diese Freiheit nicht geben soll - eine furchtbare staatliche Beschränkung der Menschen, sich in ihren Staatsfiguren nicht ehren zu können - mit anderen Worten, im Völkergefängnis hinter dem Eisernen Vorhang, ist Aufruhr dagegen immer begrüßenswert.

Neben der schwarz-rot-goldenen Fahne wehte 1832 in Hambach die weiß-rote polnische Flagge - gehißt von polnischen Emigranten! Vorbilder auch in Sachen "europäische Solidarität gegen Unterdrückung", feierten die Hambacher die polnischen Kämpfer gegen die "russische Fremdherrschaft".

"Und wie die eigentlichen Sieger wurden jetzt die Geschlagenen in den westlichen Ländern aufgenommen - wie wenn die Bevölkerung an ihnen hätte wiedergutmachen wollen, was die offizielle Politik der Staaten an Hilfeleistung schuldig geblieben war." (Süddeutsche Zeitung, 22./23.5.1982)

Ohne den aktuellen Bezug für seine moralische Lehre aus dem "Hambacher Fest" überhaupt nennen zu müssen - welcher politisierte Demokrat dächte hier nicht an die im Westen herumgereichten Solidarnosc-Führer des polnischen Aufstands gegen den "realen Sozialismus" -, bringt ein SZ-Schreiber namens Wucher seine Botschaft an den Leser: Freiheitskampf heute - ist die Unterstützung der Freiheitskämpfer im Osten, die von der "offiziellen Politik" angeblich zu lasch betrieben wird. An der Kampfmoral, gegen eine unüberwindliche "russische Übermacht" auch einen "wahnwitzigen Aufstand" zu beginnen, kann sich der deutsche Bürger ein Vorbild nehmen. Heute, 150 Jahre danach, kann Hambach nur noch bei Danzig oder Kattowitz liegen, und dieses Fest hat bessere Erfolgsaussichten als damals.