Info

Dieser Artikel ist in der MSZ 1-1986 erschienen.

Systematik

Thomas Ebermann, Rainer Trampert: Die Zukunft der Grünen, Ein realistisches Konzept für eine radikale Partei; Konkret Literatur Verlag
ABSCHAFFUNG DES KAPITALISMUS WG. MENSCHHEIT

2 grüne Politiker haben sich als Theoretiker profiliert und ein Buch geschrieben: Zu den längst feststehenden Inhalten und Prinzipien grüner Politik lieferten sie einen programatischen Überbau. Dieses Verfahren haben sie von der Sozialdemokratie gelernt - E und T sind schließlich "Ökosozialisten" -, deren politische "Alltagsarbeit" sich für den Sonntag gerne eine Perspektive zur Kontemplation zulegt. E/T "weisen nach", daß das bekannte grüne Weltverbesserertum letztlich die Kapitalismuskritik ist, wenn es nur "radikal" genug vorangetrieben wird.

Der Kapitalismus als Versager

"1. Die Menschheit zerstört gegenwärtig ihre natürlichen Lebensgrundlagen." Es ist eine Unsitte, neuen Ideologien alte Erkenntnisse zu opfern - z.B. die, daß die Parole "Wir sitzen alle in einem Boot" überhaupt nur dort aufkommt, wo ein Gegensatz der Interessen herrscht. Insofern ist natürlich der Kapitalismus ganz der alte geblieben. Geändert haben sich allerdings E/T. Sie haben sich die Lüge einleuchten lassen, es gäbe so etwas wie "die Menschheit" als handelndes Subjekt der Welt(-politik).

"Ein Chemiekonzern wie Boehringer läßt von 250 Arbeitern in 20 Jahren 500 Millionen Profit für sich erwirtschaften und hinterläßt der Allgemeinheit über 10 Milliarden Deponieschaden, Chlorakne, krebsbefallene Arbeiter und eine vergiftete Großstadt mit 2 Millionen Einwohnern." (S. 30)

Wir wissen nicht, mit welcher Summe E/T die "krebsbefallenen Arbeiter" veranschlagt haben - aber eines wird darin klar: Um einen Hinweis, wie rücksichtslos das Kapital mit den Arbeitern und allen natürlichen Lebensbedingungen umspringt, handelt es sich nur insofern, als damit die "roten Zahlen" veranschaulicht werden sollen, die der Kapitalismus in der Bilanz der Menschheit schreibt. Eine durch und durch fiktive Bilanz, die die Menschen über dessen Tauglichkeit aufstellen könnten, wenn sie seine Meister und Auftraggeber wären. Lohnt sich der Kapitalismus noch, so soll man sich fragen, als wäre der Kapitalismus je so etwas wie ein Projekt zum Zwecke der Beförderung der "Gattung Mensch" gewesen. Man sieht, im Unterschied zu Marxens Kapitalismuskritik wird geschichtsphilosophischen Flausen ihr Alter verziehen, dienen sie nur einer guten Sache. Und die Sache, um die es hier geht, heißt grüne Katastrophenideologie. In dieser "Katastrophe", auf die sich die Erde und ihre Bewohner zubewegen sollen, soll die Gemeinsamkeit aller Menschen nämlich objektiv existieren in Form einer Betroffenheit, der keiner auskommt. In der üblichen grünen Weltanschauung ist dies die Aufforderung, ein jeder solle sein "partikulares Interesse" hintanstellen und sich bewußt machen, daß ohne gemeinsame "Verantwortung für die Zukunft" überhaupt nichts mehr läuft; eben die Propganda von Werten, für die man einfach sein muß, ganz egal ob man Kapitalist oder Arbeiter, Politiker oder Stimmvieh, Militärstratege oder Kanonenfutter ist, weil man ja schließlich Mensch ist. Daß dies die Aufforderung zur Abstraktion von durchaus lebendigen Gegensätzen ist, also ein Harmonieideal innerhalb des Kapitalismus, das fällt E/T noch auf, und dennoch denken sie nicht im Traum an eine Kritik der diversen Untergangsszenarios, mit denen ihre Partei "die Probleme unserer Zeit" an die Wand malt. E/T wollen den Katastrophengedanken als Kapitalismuskritik gedacht haben. Und sie verfallen auf die Lösung, dem Kapital die Unfähigkeit zum Verzicht auf Kalkulationen, die auch nach seinen Kriterien nicht aufgehen können, zur Last zu legen.

"Gerade mit der chemischen Produktion hat eine auf kurzfristigen, privaten Gewinn ausgerichtete Wirtschaftsweise einige Voraussetzungen dafür geschaffen, daß es schließlich zu einem Ende der Ökonomie, des Wirtschaftens überhaupt kommt."

So wird der Profit zu einer "unvernünftigen" Form von Wirtschaften überhaupt - weil die Kapitalisten so "kuirzfristige" Interessen haben, graben sie sich das Wasser selber ab. Und warum sollte jemand etwas so Sinnloses tun? Die Kapitalisten sollen ihren eigenen Zwecken einfach ausgeliefert sein:

"Der... Zwang zum Wachstum, zur gegenüber dem Menschen und der äußeren Natur rücksichtslos vorangetriebenen Kapitalakkumulation entspringt nicht dem - mehr oder minder beeinflußbaren - Willen der kapitalistischen Unternehmer und der ihre Interessen vertretenden Politiker, sondern den Erfordernissen der kapitalistischen Konkurrenz."

Ein Rückfall in marxistisch-dogmatischcn Ökonomismus, der den "subjektiven Faktor" vernachlässigt? Ökonomismus ja, Rückfall nein. Die Marx'sche Erklärung, daß die Vermehrung des kapitalistischen Reichtums in der Konkurrenz der Kapitalisten untereinander vorangebracht wird, indem die Höhe ihres Gewinns sich nicht nur danach bemißt, wic hoch der Ausbeutungsgrad der Arbeiter ihres Unternehmens ist, sondern sich mit dem Erfolg der feindlichen Brüder auf demselben Gebiet vergleichen muß, wird in die Vorstellung verwandelt, beim Gewinn - "Zwang zum Wachstum" laut E/T - handele es sich um eine Nötigung, der keiner auskommen kann. Zwar dürften auch sie die 'Argumente' eines Strauß u.a. nach demselben logischen Strickmuster 'Wir müssen Waffen nach Saudi-Arabien liefern, weil es sonst die Franzosen und Engländer tun' - unschwer als Rechtfertigung eines Interesses durchschauen, mit der man dieses als erzwungenes darstellt. Den Konkurrenten zuvorkommen muß man schließlich nur, wenn man selbst an Waffengeschäften interessiert ist. Die kapitalistische Ökonomie kennzeichnen E/T deswegen mit eben dieser Absurdität - es bliebe ihr nichts anderes übrig, als zu sein, was sie ist.

"Die Verwertung und Vermehrung des Werts ist der einzige Zweck, der die gesamte gesellschaftliche Produktion beherrscht. Hieraus gibt es im Kapitalismus kein Entrinnen..." (S. 210)

Weil sie dem Kapitalismus nicht die Schädlichkeit seines Zwecks für das benutzte Menschenmaterial vorwerfen wollen, sondern notwendiges "Unvermögen", einen aus grüner Sicht unbedingt gebotenen guten Zweck zu realisieren. Geradezu sinnfällig wird ihr Befund über den Kapitalismiuß, so meinen E/T, am "Weltfinanzsystem":

"Das Bankensystem ernährt sich bald nur noch selbst, um nicht zusammenzubrechen." (S. 101)

Gegenwärtig "ernährt" es aber das Kapital der imperialistischen Demokratien und damit auch deren Machtansprüche. Daß einige der Schuldforderungen, die westliche Banken an Drittweltländer stellen, tatsächlich nicht auf Tilgung berechnet sind, aber trotzdem als Aktiva, also als fungierendes Kapital aufrechterhalten werden, trifft zu. Daraus folgt jedoch nicht, wie E/T in ihrer Diagnose von der Selbstzweckhaftigkeit finanzkapitalistischer Ausbeutung behaupten, daß der ganze weltweite Aufwand an Not und Gewalt, den der Imperialismus über seine Institutionen wie den IWF ins Werk setzt, "nur" dem Verschleiern oder Hinauszögern des eigentlich längst eingetretenen, zumindest aber unmittelbar "bevorstehenden Kollapses" (S. 98) dienen würde. Führt der Schuldendienst der verschuldeten Länder dazu, daß auch wirklich der letzte verfügbare und verwertbare Reichtum seinen Weg in die Metropolen findet, oder nicht? Und wenn der US-Staat "durch eine immense Liquiditätsspritze in Höhe von 7,5 Milliarden US-Dollar" (S. 96) den Konkurs eincr Bank verhindert, dann ist das kein Beweis dafür, daß die US-Regierung "gar nicht anders (kann), als in Fragen des Weltmarkts im Schlepptau der großen und wahrhaften Regierer zu schwimmen" (S. 108); es weist vielmehr darauf hin, wie ein imperialistischer Staat seinen Nationalkredit dafür verwendet, die Entwertung von Kreditkapital zu verhindern, weil die von ihm akkumulierten Ansprüche sich bewährt haben als Rechtstitel und Zugriffsmittel auf auswärtigen Reichtum.

Daß Kohl und Konsorten die Bedürfnisse dieses Kapitalreichtums nur widerwillig vertreten würden -

"Wenn Helmut Kohl also auf einen Weltwirtschaftsgipfel fährt, muß er dort das öffentlich verkünden, was die Banken vorher schon für sich entschieden haben."

- glauben nicht einmal E/T selbst:

"Würde Kohl auf dem Weltwirtschaftsgipfel etwas anderes wollen als die Banken und das dann etwa auch durchzusetzen versuchen, müßte er die Banken verstaatlichen. Genau hier liegt ein weitverbreiteter Irrtum darüber, wie autonom die Regierung eines Staates überhaupt handeln kann, solange sie nicht diese Herrschaftsstrukturen selbst durchbricht." (S. 91)

Können tät sie also schon, die Regierung, wenn sie nur wollen täte, was sie aber unbedingt müßt - meinen E/T. Aber im Ernst: Obwohl E/T gar keine Interessendifferenz zwischen Regierung und Banken anzugeben wissen, bei welcher überhaupt erst rationellerweise von Abhängigkeit die Rede sein kann, wollen sie genau diese behauptet haben. Und zwar deshalb, weil sie es für erklärungsbedürftig halten, wieso Staaten, denen sie die Aufgabe an den Hals gehängt haben, sich und die Menschheit vor ihrem Kapitalismus zu retten, dieser Aufgabe nicht nachkommen, obwohl sie doch nichts von ihm haben. Diese Lüge ergibt das Bild von der Verfangenheit demokratischer Politiker im "Laufrad" des "Weltfinanzsystems", dafür wird der Nutzen, den die Bundesregierung (ob mit Kohl oder mit Rau) aus den weltweiten Geschäften ihres Kapitals für ihre Souveränität zieht, geleugnet. Auf daß die Lage so richtig dramatisch werde:

"Wäre das Kapital zu dieser Art von Vernünftigkeit in der Lage," (gemeint ist die auf Dauer gelingende Profitmacherei durch maßvolle Preisgestaltung) "dann hätte es doch die bestehende ausweglose Situation gar nicht erst gegeben." (S. 103),

Die Menschheit Abt. 2: Betroffenheit durch Komplizenschaft

Die Ideologie von der Menschheit als dem Subjekt des "Raumschiffs Erde" erwiese sich auf der Stelle als haltlos, würde man den Versuch unternehmen, auch nur an einem Werk von Staat und Kapital, den wirklichen Subjekten der bürgerlichen Gesellschaft, eine kollektiv zu planende und handelnde Gemeinschaft "der Menschen" ausfindig zu machen. Wie aber wird sie dann nichtsdestotrotz gedacht: Indem man das Mitmachen der Leute bei dem, wozu sie gezwungen werden, als Duldung der veranstalteten "Untaten" interpretiert, so daß die Vermutung naheliegt, daß sie bei aller Betroffenheit etwas davon haben müssen. Betroffen sind sie dieser Weltsicht zufolge davon, von all dem abgebracht zu werden, was ihnen als Gegenstand ihres verantwortungsvollen Engagements ans Herz gelegt wird - hauptsächlich solch erhabene Anliegen wie die Sorge um die Enkel und was sonst für das "Überleben der Menschheit" zu tun ist; wodurch sie davon abgebracht werden bzw. sich abbringen lassen, ist da natürlich keine Frage - wer sonst als "der Materialismus" käme dafür in Betracht.

Auch hier legen E/T Wert darauf, diese Ideologie um eine spezifische Differenz zu ergänzen. Die Interessen, die die Leute haben, sollen nicht einfach als die schlechtere, nämlich materialistische Seite "des Menschen" gelten, sondern wiederum als "Produkt des Systems":

"Betrachten wir... den Zusammenhang von Bedürfnissystem und Produktionsverhältnis: Zunächst einmal werden vergegenständlichte Bedürfnisse in einem sich ständig wiederholenden Prozeß dort erzeugt, wo die Produktion von Massenwaren allein von den folgenden Gesichtspunkten geleitet ist: Was bringt den größten Profit? Was erlaubt die rentabelste Nutzung der Arbeitskraft? Was läßt sich wie absetzen? Selbst wenn diese Bedürfnisse und ihre Befriedigung dem einzelnen Menschen als Ziel erscheinen (!) mögen, so wird die charakteristische Bedürfnissammlung im Kapitalvermehrungsprozeß geschaffen, sie ist demnach nur Mittel zur Zweckerfüllung einer den Individuen fremden Kraft, des Drangs des Kapitals, sich beständig zu vermehren." (S. 219)

Wie sollte aus "dem Drang des Kapitals, sich ständig zu vermehren", die Notwendigkeit folgen, die Ausrichtung von Bedürfnissen auf Gegenstände ihrer Befriedigung erst zu erzeugen? Es kann sich da voll und ganz auf den Umstand verlassen, daß zur Bedürfnisbefriedigung Mittel und Gegenstände vonnöten sind; oder sollte das bei E/Ts "gemeinsamem, konkurrenzfreiem Erleben und Genießen" (S. 225) anders sein? Was genießt ihr denn - etwa eure Ideen von "lust- und genußvollen Bedürfnissen"?

So werden also, folgt man E/T, die Leute im Kapitalismus durch die Erfüllung der Bedürfnisse, die sie haben, geschädigt. Ihre Beschränkung soll nicht darin liegen, daß sie sich einiges verkneifen müssen, was für ein lustvolles Leben gut zu gebrauchen wäre, sondern darin, sich nicht andere Bedürfnisse zulegen zu können als die, die sie haben:

"Wenn jemand sein Haus oder Auto verkaufen muß, beginnt nach diesen Wertvorstellungen der gesellschaftliche Abstieg, ganz gleich, ob er zur Miete oder ohne Auto eigentlich genausogut leben könnte und dabei zugleich ein angenehmer Mensch wäre." (S. 188)

An diesen "Wertvorstellungen" soll es jetzt hängen, wenn die Erpressung des Kapitals, das den auf Lohn Angewiesenen die Alternative zwischen Lohnarbeit und Arbeitslosigkeit aufmacht und sie auch noch selbst entscheidet, gelingt. Ein bißchen zynisch ist dieser Ratschlag schon: 'Wenn es euch auf die Bedürfnisse, die ihr euch als Arbeitslose abschminken müßt, auch gar nicht ankommt, dann seid ihr nicht mehr zur Arbeit erpreßbar!' Und vollendet wird dieser Zynismus durch das Argument, das gegen diese Bedürfnisse sprechen soll:

"Wie sehr die Überhäufung mit individuellen Konsumgütern, wo ein Artikel den anderen ablöst, selbst, wenn der alte noch gut brauchbar und immer noch schön ist, wie sehr das Streben nach einem möglichst quantitativ wachsenden Besitz dieser Güter und die einseitige Ausrichtung der Bedürfnisse in diesem Sinne zu einem Hemmnis für die freie Zeit wird, die einer persönlichen und gesellschaftlichen Entfaltung zur Verfügung steht, zeigen beispielsweise die freiwilligen Überstunden, die Samstags- und Sonntagsschichten vieler Arbeiter, die allein darüber in den Besitz neuer Artikel zur Befriedigung von Konsumwünschen gelangen - indem sie aber ihren Freiraum für deren Genuß zugleich drastisch beschneiden. So schuften sie für einen neuen Mittelklassewagen, für eine geringfügig modernere Küche oder eine Eigentumswohnung über zwei Jahrzehnte soviel, bis sich schließlich das Erleben dieser dinglichen Werte vor Müdigkeit auf den bloßen Knopfdruck am Fernseher reduziert." (S. 219)

Einmal abgesehen davon, daß Arbeiter immer dann "freiwillige Überstunden" schieben, wenn diese von der Firma angesetzt werden, bietet der beschriebene Sachverhalt Material für die Einsicht, wie sehr die Lohnarbeit alle Kalkulationen blamiert, die in ihr ein Mittel für ein halbwegs brauchbares Leben sehen wollen. E/T sehen das anders: Für sie blamieren sich an der Mickrigkeit der Befriedigung und dem hohen Preis, den das Kapital selbst dafür abverlangt - die Bedürfnisse! (2 Jahrzehnte Maloche für einen Mittelklassewagen = "Überhäufung mit individuellen Konsumgütern"!)

Wenn der Kapitalismus durch Bedürfnisbefriedigung herrscht, dann besteht die Ausbeutung, die er betreibt, im Raub der "wahren" menschlichen Bedürfnisse. Und wie immer, wenn Verstöße gegen die Menschlichkeit registriert werden, behalten sich die Herren Kritiker vor zu definieren, was den Menschen als menschlichen zukommt. Das finden sie dann an ihnen wieder, "zumindest als latente Bedürfnisse der Produzenten" (S. 227). "Latente Bedürfnisse" sind welche, die "die Produzenten" zwar nicht haben, aber eigentlich schon. Mit dieser Konstruktion meinen E/T über ein Argument zu verfügen, das ihre Verzichtspropaganda von der stinknormalen unterscheidet:

"Wir versuchen also, eine politische Position einzunehmen, die uns zugleich die aufrichtige, untaktische Teilnahme an sozialen Kämpfen gegen kapitalistische Spar- und Elendspolitik ermöglicht, ohne daß wir dabei zu unkritischen Befürwortern des vom Kapitalismus erzeugten und zu seiner Reproduktion nötigen Bedürfnissystems werden. Und wir suchen nach Momenten und Motiven in den Menschen selbst, die gegen dieses oktroyierte Bedürfnissystem rebellieren. Manchmal aus ökologischen Erkenntnissen, aber - und das ist wichtiger - weil die Unterwerfung unter dieses System der Bedürfnisse so viel an emanzipatoriicher menschlicher Entfaltung, soviel an möglichem menschlichen Glück verhindert." (S. 215)

Wir müssen sie enttäuschen: Die aufgemachte Differenz zu den handelsüblichen Moralaposteln ist erschwindelt, weil es die Prediger des Anti-Materialismus schon immer verstanden haben, ihre Kritik der Interessen mit der Verheißung zu verknüpfen, das Abstandnehmen von den "bloß materiellen Bedürfnissen" wäre die Befreiung zu dem, was den "wahren Wert des menschlichen Lebens" ausmachen soll!

Materialismus als Hindernis für ein gutes Leben - den Beleg für diese kühne These wagen E/T in aller Ausführlichkeit:

"Als ein Arbeiter seine Kollegen auf die Gefährlichkeit des Formaldehyds ansprach, also auf einen Stoff, mit dem sie täglich umgingen, erntete er nur Hohn und Spott: 'Alles Quatsch, du siehst doch, ich lebe noch. Du bist wohl von den Grünen angesteckt.' Droht Abgruppierung auf eine Lohnstufe tiefer - also um etwa 50 DM weniger im Monat -, bilden sich dagegen Menschentrauben vor dem Betriebsratsbüro." (S. 42)

Nicht die vom Kapital aufgemachte Alternative: billig entlohnte Vergiftung bei der Arbeit oder weniger Lohn, oder gleich Arbeitslosigkeit, wird zur Zielscheibe der Kritik; auch nicht die Moral, mit der Proleten ihre Zerstörung mit einem lässigen "halb so wild" hinnehmen. E/T kritisieren das ihres Erachtens 'kleinkarierte' Interesse an Lohn, das die Arbeiter davon abhalten soll, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Als ob man vom Standpunkt des Wohlergehens je auf die Idee käme, sich für 50 DM mehr die eigene Gesundheit abkaufen zu lassen. Als ob nicht umgekehrt der Standpunkt, der jede Zumutung des Kapitals als Bedingung des Zurechtkommens nimmt, sich nicht aufgeschlossen zeigen würde sowohl für das "Argument" von den Sachzwängen, die einen Verzicht auf Formaldehyd nicht erlauben, wie für den Wink mit dem Zaunpfahl namens 'Arbeitsplätze', deren Rettung höhere oder auch nur gleichbleibende Löhne nicht gestattet: Und schon sind sie aufgelöst, die "Menschentrauben vor dem Betriebsratsbüro", die angeblich zur Durchsetzung "bloß materieller Forderungen" angetreten sind. Wenn "Gesundheit" in dieser Weise als Gegensatz zu "materiellen und partikularen Interessen" gedacht wird, geht es sowieso um Gesundheit als einen Wert, für den man Verantwortung übernehmen soll, also ganz sicher nicht um die eigene. An wem vergeht sich wohl folgender "VEBA-Arbeiter":

"Die herrschenden kapitalistischen Produktionsverhältnisse stabilisieren sich durch die Ideologie des technischen Fortschritts, die dazu aufruft, diesem Fortschritt auch Opfer zu bringen. Und der VEBA-Arbeiter, der heute real nur von der VEBA Arbeitsplatz und Existenz angeboten bekommt, unterwirft sich der von dieser Ideologie geschmiedeten Gemeinschaft, die ihm wenigstens diesen Platz gewährt, ohne noch groß an die Opfer zu denken, die die an diesem Platz betriebene Produktion im übrigen kosten mag." (S.43)

Diesem VEBA-Arbeiter wird nicht sein Fehler vorgehalten zu glauben, die Unterwerfung unter die Geschäftskalkulationen "seines" Betriebs könne ihn vor Schlimmerem bewahren, sondern die Verantwortungslosigkeit, sich "aus materiellen Interessen" ausbeuten zu lassen, ohne die Folgen dieser Ausbeutung für die übrige Menschheit zu bedenken. Die Kritik von E/T verlangt, die vom Kapital gesetzte Kondition - Einkommen nur für Verschleiß der Gesundheit - als Alternative aufzufassen und sich für die Seite Verantwortung für die Gesundheit zu entscheiden. Die Parteinahme für die Beseitigung der Armut, die aus einem solchen Standpunkt folgt, ist dann auch danach:

"Wer die Produzenten alljener Produkte, die das Leben zerstören, für eine Produktion gewinnen will, die die Menschen ebenso wie die Natur, der sie angehören, schonend behandelt und sich dabei zugleich von allen Militärmaschinerien abwendet, der muß in seine Utopie eine akzeptable Grundversorgung aufnehmen und hier und heute schon altiv dafür eintreten." (S. 190)

Wer als konsequenter Ö k o die Klassenfrage in ein Menschheitsproblem überführt hat, der "muß" schließlich seinen Sozialisten dadurch noch raushängen lassen, daß er dem Teil der Menschheit, der in der Regel ganz andere Sorgen hat als das Überleben der Natur, zusichert, trotz wesentlich wichtigerer Anliegen auch noch eine "akzeptable" Verpflegung bereitzustellen.

Grüne Radikalität

Nach so viel "Kapitalismuskritik" ist es für E/T an der Zeit, sich von dieser "weiterdenkend" zu verabschieden. Das "Problem" des Kapitalismus hat mit ihm - "mit der bloßen Eigentumsfrage" - ohnehin wenig zu tun, sondern soll ganz ewiglich "die Menschheit" betreffen. Im Zuge ihrer Technologie-Kritik fragen sie, wie es erklärbar ist,

"daß die zweite industrielle Revolution - Mikroelektronik - mathematisch belegbar am rationellsten, am zeitsparendsten, am saubersten, rundum am produktivsten und somit am 'vernünftigiten' ist und gleichzeitig so viele Menschen wie noch nie die industrielle Produktionstechnik eher für Fluch denn Segen halten und freiwillig unproduktiver werden." (S. 171)

und die von ihnen nahegelegte Antwort lautet: Zwar ist "Produktivität" und der Glaube an sie kapitalistisch, der Kapitalismus also die produktivste und effektivste Weise des Produzierens - aber dies ist nicht alles, was Menschen von der Arbeit erwarten. Dem liegt die ebenso alte wie längst widerlegte Verwechslung von Technik mit ihrer kapitalistischen Anwendung zugrunde. Und daß E/T diese Widerlegung kennen, macht die Sache keineswegs besser. Denn alle Hinweise darauf, wie das Kapital durch technische Neuerungen Geschick und Qualifikation der Arbeiter überflüssig macht und damit unter Umständen auch die Kampfposition streikender Arbeiter geschwächt haben mag, erlauben nicht die Schlußfolgerung, die E/T ziehen:

"Wenn in die Konstruktion der Maschinerie der Zweck der Verstümmelung der kreativen Fähigkeiten des Arbeiters und die Unterdrückung seines Widerstands eingeht, um dadurch seine Stellung gegenüber dem Kapitaleigner zu schwächen, dann ist in der Tat nicht nur deren Anwendung unter kapitalistischen Bedingungen zu kritisieren". (S.232)

Und ob. Weil es nämlich dabei bleibt, daß

"die moderne Fabrik, die auf der Anwendung von Maschinen beruht,... ein gesellschaftliches Produktionsverhältnis, eine ökonomische Kategorie" (Marx, zit. von E/T, S.231)

ist. Aber man merkt den Autoren nichts als den Willen an, sich ihre 'Berufungsinstanz' Marx ohne die lästige Spaltung der "Menschheit" in Arbeiter und ihre kapitalistischen Anwender zu denken und dafür das anonyme Subjekt "Maschinerie" als Unterjocher der Menschen auf die Anklagebank zu setzen. Für sich genommen ist es nämlich ziemlich albern, sich die kapitalistische Maschinerie ohne das Kapital-Interesse zu denken, die dann ohne jeden Auftrag und Zweck als mikroelektronischer Popanz die Menschen mitten in der grünen Zukunft weiter unterdrückt. Auch ein computergesteuerter Arbeitsplatz kriegt es als solcher einfach nicht hin, ein bestimmtes Arbeitstempo, einen bestimmten Arbeitszweck und eine bestimmte Anzahl von Arbeitern und Arbeitsstunden zu erzwingen. Aber den Unterschied zwischen einer Maschinerie, die Mittel der kapitalistischen Ausbeutung ist, also nicht auf die Produktion von Gebrauchswerten, sondern auf deren lohnende Produktion mit möglichst wenig Arbeitern und möglichst viel Arbeit zielt, und einer zweckmäßigen Gebrauchswertproduktion wollen E/T eben nicht kennen. Beides fällt für sie unter das Stichwort "Produktivität", so als wäre der Zweck der Produktion völlig gleichgültig.

Blamieren tun sich solche Unterschiede nämlich an einem reichlich philosophischen Bedürfnis. Die Arbeit solle bitteschön "kreativ" sein, wünscht sich der grüne Kritiker und fordert in ihr den Spaß, für den sie die Mittel bereitstellen soll. Ein gutes Licht auf die grüne "Utopie" wirft das nicht: Daß der Mensch in der Arbeit seine "Verwirklichung" suchen soll, ist billigerweise ein Wunsch in einer Welt, in der er von seiner Arbeit nichts hat. Nur wo die Arbeit nicht als Mittel für die vorgesehen ist, die sie verrichten, kommt das ganz und gar bescheidene "Bedürfnis" in Mode, dann möge sie als Zweck vorstellbar sein. Und ausgerechnet diesen affirmativen Unsinn wollen E/T zum ewigen Menschheitsproblem erklären mit ihrem Gegensatz einer "vernünftigen", "rationellen" Produktion zur Arbeit als Selbstbefriedigung. Unter der Hand hat "Ausbeutung" damit einen reichlich immateriellen Charakter bekommen: Nicht die Schädigung der Arbeiter, der Verbrauch von "Hirn, Muskel und Nerven" ist der Einwand gegen die Lohnarbeit, sondern das sind Belege dafür, daß der Mensch in der Arbeit nicht aufgehen, mit ihr nicht befriedigt sein kann.

Wenn die Technologie-Kritik von E/T schon falsch ist, so bietet sie immerhin den Vorzug, als politökonomische Untermauerung der Abneigung zu dienen, die die Grünen schon immer gegen die "große Industrie" hegen: den Verdacht, die Technik sei eine Verkörperung des unmoralischen Wunsches, "immer mehr" haben zu wollen. Und das ist auch schon der ganze Witz an E/Ts "realistischem Konzept für eine radikale Partei" (und umgekehrt). Denn soviel hat der Durchgang durch ihre Analysen von Kapitalismus und Imperialismus, Materialismus und Moral, Arbeit und Technologie schon ergeben. Die Fehler, die sie sich leisten, haben Methode. Warum genügt ihnen die Erklärung dessen nicht, wie der Imperialismus die Länder der "Dritten Welt" zu Rohstofflieferanten der Kapitalakkumulation gemacht hat und wie produktiv er bei der Erzeugung von Hunger und Elend ist? Was soll die Behauptung, diese Veranstaltung sei eine ganz selbstzweckhafte, also sinnlose Übung? Es geht eben nicht um die Klärung von Interessen und Zwecken, die man teilen oder verwerfen kann, sondern um den Beleg, daß der Kapitalismus die Katastrophe heraufbeschwört, die grün-apokalyptische Denker schon längst für ein probates Mittel halten, ganz klassenübergreifende, ganz unwidersprechliche Menschheitsanliegen zu verkünden, angesichts derer niemandem etwas anderes übrigbleiben soll, als sich am Riemen zu reißen. Warum soll die entscheidende Kritik am Profit nicht sein Erfolg sein, der dem Menschenmaterial, mit dem er zuwege gebracht wird, teuer zu stehen kommt, sondern der "Zwang" zum Profit, den die Konkurrenz darstellen soll? Weil die Ideologie vom Wachstum als einem Mittel, 'Umwelt- und Arbeitsplatzprobleme' zu lösen, nicht widerlegt, sondern konterkariert werden soll: ein untaugliches Instrument, das nur deshalb nicht aufgegeben wird bzw. werden kann, weil es sich selbst reproduziert. Warum wird Materialismus als Mittel kapitalistischer Herrschaft vorgeführt? Weil die Grünen schon immer davon ausgingen, daß moralische Idiotien hekömmlicher als Mittelklasseautos sind. Und der Ertrag der theoretischen Anstrengung von E/T liegt damit auf der Hand: Ohne auch nur eine Position der Grünen und ihrer realpolitischen Abteilung kritisieren und abschaffen zu müssen, haben sie erläutert, worin der eigentliche, nämlich kapitalismuskritische Gehalt von "Leben, Frieden, Umwelt" besteht. Mit ihrer Sichtweise ausgerüstet, lassen sich Leute, die keine Gegner des Kapitalismus sind, auffassen, als wären sie welche. Denn in der Zukunft, nämlich als die Perspektive ihrer Moral, leuchtet in der Ferne das Leuchtfeuer des Sozialismus.

Emanzipatorische Politik bei Tschibo

Zur "akzeptablen Grundversorgung", die man dem Haufen noch zubilligen muß, damit er auf die Utopie anspringt, gehört für E/T auch die Tasse Kaffee. Aber beim Trinken soll man sich allerhand dazu denken:

"Von der einstigen Entsendung eines Kriegsschiffes bis zur heutigen finanziellen Stützung einer Diktatur zieht sich ein roter Faden der ökonomischen Ausbeutung. Und das ist die wahre Geschichte des Kaffees. Eine Geschichte, für die niemand den Kaffeetrinker hierzulande verantwortlich machen kann. Jedenfalls ist wohl kaum vorstellbar, daß er etwa bewußt darauf bestehen würde, seine Tasse Kaffee mit Krieg, Diktatur und Hungersnot in den Erzeugerländern zu erkaufen. Kritische Analyse und alternative Praxis im Konsumbereich, die in der heutigen Gesellschaft aus einer emanzipatorischen Politik nicht mehr wegzudenken sind, müssen daher durchaus auch den bedenkenlosen Griff nach der Kaffeetasse problematisieren." (S. 79)

Man kann dem Tschibo-Kunden ja durchaus zubilligen, daß ihn letztlich die Gier nach Koffein treibt und nicht unbedingt die Komplizenschaft mit der einschlägigen Kaffee-Mafia des Imperialismus und seiner Gorillas vor Ort. Aber man kann ihm auch zumuten, daß er sich trotzdem eben dessen bewußt ist, die ansonsten schlappe Konsumentensau. Das Beispiel gerät E/T ganz unverhohlen zum Prototypus ihres "realistischen Konzepts" für grünen "Radikalismus". Dessen Programm heißt nämlich so:

"Trink nicht den Kaffee, iß weniger Fleisch, ist richtig, auch als Moment der praktischen Kritik am hierzulande herrschenden Konsumentenmodell. Es darf aber nicht zu einem kläglichen Rückzugsgefecht werden, weil vor den größeren Aufgaben einer Umwälzung der Herrschaftsstrukturen längst resigniert wurde." (S. 80)

"Kolumbien

Guten Tag, Senior Juan Valdez. Zufrieden mit der Kaffe-Ernte? Juan Valdez ist einer der dreihunderttausend Kaffeepflanzer im Land der Anden. Die auf 1 Mio. Hektar diesen edlen milden Hochlandkaffee anbauen. Er tut es schon in der 3. Generation." (Lufthansa-Info)

Buenos dias, Hans Valdez. Wir Alternativen in der BRD trinken Ihren Kaffee sehr kritisch. Aber machen Sie nicht uns persönlich für ökonomische Ausbeutung verantwortlich. Wir haben größere Aufgaben Gruß E/T!