Info
Dieser Artikel ist in der MSZ 2-1981 erschienen.
Probleme mit der Jugend?
SCHLAFFIS UND KRAWALLOS, POPPER UND PUNKS, DISCO-HÄNGER UND HAUSBESETZER, FIXER UND DIE GANZ NORMALEN
Die Unzufriedenheit mit der Jugend ist älter als die bürgerliche Gesellschaft. Daß die Jungen "nicht mehr so sind, wie wir früher", beklagte schon Platon, der deshalb gern zitiert wird, um die Harmlosigkeit des "Problems Jugend" darzutun. Denn der Sicherheit, daß die Jungen anständige Mitglieder der Gesellschaft erst noch werden müssen - und das so zu gehen habe, wie bei der Vätergeneration - steht doch in aller Regel das Verständnis für die Jugend gegenüber: "Mein Gok, die sind halt noch jung."
Daß die Jugend erst noch werden muß, was sie noch nicht ist, diese negative Bestimmung einer Zeit des Werdens ist der grundsätzliche bürgerliche Irrtum, was die Beurteilung der Jugend anbelangt; zugleich Anlaß zu allerlei alberner Besorgnis, so als ob das Heranwachsen auch nicht gelingen könne. Da wird eine "Sinnkrise" der Jugendlichen ebenso leicht konstatiert wie Versäumnisse der Erwachsenenwelt, und öffentlich sorgt man sich sehr, ob "diese jungen Leute auch in unsere Gesellschaft hineinwachsen". Ja wohin denn sonst?
Das Problem hat es wirklich noch nicht gegeben, daß eine Gesellschaft auf einmal ihren Nachwuchs verlieren würde. Über die grundlose Sorge um das Gelingen des Erwachsen-Werdens wird völlig übersehen, was die Jugendlichen,sind und daß sie durchaus schon alles sind, was sie noch jemals werden. Man braucht zwischen 12 und 20 nicht erst noch in eine Gesellschaft hineinzureifen, in der man schon ein Dutzend - Lebensjahre verbracht hat, ebensowenig dient diese Zeit der Vervollständigung von Wissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf das Berufsleben unterscheiden sich doch die intellektuellen Fähigkeiten eines Fünfzehnjährigen in nichts von denen eines Erwachsenen doppelten Alters: es wird doch nichts mehr dazugelernt.
Die Ideologie der Reifung behauptet einen Nutzen dieses Lebensabschnittes für den Jugendlichen, er lernt, was er braucht, er wird, was er werden soll, um seinen Erfolg in der Welt der Berufe zu finden. Man erachtet die Jugendlichen als Subjekt ihrer Lebensgestaltung - und zwar auch und gerade dann, wenn in den Bedingungen des Erfolgs all die Anforderungen aufgelistet werden, an deren Erfüllung die Jugend gemessen wird. Tatsächlich beziehen die Lebensalter ihre eigentümlichen Charaktere ausschließlich von der verschiedenen Benutzung, die die kapitalistische Gesellschaft mit den Altersgruppen vornimmt. Dementsprechend ist die Jugend keineswegs ein "Noch-nicht", sondem genau das, als was sie von Staat und Kapital benutzt wird. Eine Gesellschaft hat also nicht - wie pädagögische Sauertöpfe gern vermelden - die Jugend, die sie "verdient", sondern diejenige, die sie braucht. Was sollen junge Leute auch anderes machen, als sich auf das einstellen, was auf sie zukommt. Ausgerechnet von denen, die noch nichts zu melden haben; grundsätzliche Kritik, Neuerung und Umsturz zu erwarten, ist grundlos. Mögen ein paar Steine fliegen und die Jungen schlecht angezogen sein, auch 1981 ist "Sich-darauf-einstellen" das Tun der Jugend - nur heißt dies heute nicht mehr dasselbe wie vor 10 Jahren.
"Wir waren nicht so!"
- meinen alle ab 25 und vergessen, daß von ihnen anderes verlangt wurde. Hat das VWL-Examen 1953 auch nicht jedem den Sessel des Bundeskanzlers sichern können, so sind doch heute die Legastheniker der Weimarer Republik Vize-Präsidenten des Bundestags. Das Studium war bis vor gar nicht langer Zeit nicht erst ein Mittel der Karriere, sondern schon ihr Erfolg: der Student wurde nicht erst, er war Mitglied der Elite. Mit Schul- und Hochschulausbau wurde nicht erst, er war Mitglied der Elite. Mit Schul- und Hochschulausbau wurde die Demokratisierung der Elitenbildung eingeleitet und der damaligen Jugend unter Stichwörtern wie "Ausschöpfung der Bildungsreserven" und der "Förderung nach dem Honnefer Modell" ein wachsendes Interesse von Staat und Kapital an der Qualifikation der Jugend signalisiert. Man konnte sie und immer mehr von ihnen als wissenschaftlich ausgebildete Kräfte brauchen.
Heute trifft die erfolgreiche Reform des Bildungswesens auf eine staatliche Politik, die sich nicht zusätzliche, sondern weniger Akademiker leisten will; sowie auf eine Wirtschaft, die sich durch zunehmende Rationalisierung (ja, die damaligen Studenten bringen schon was zustande!) von immer mehr Beschäftigten aller Stufen der Bildungshierarchie unabhängig macht. Überfüllte Klassen und Lehrerarbeitslosigkeit, "explodierende" Studentenzahlen und Stellenstreichungen an den Universitäten, ein eingefrorenes BAFöG und die verbreitete Hetze gegen die "Bildungsbürger" signalisieren der nachwachsenden Generation, daß an ihr seitens Staat und Wirtschaft ein recht bedingtes Interesse besteht. Seitdem jeder studieren darf, was er will, hat es wenig zu bedeuten, und Bildungspolitik besteht nurmehr im Kampf der Kultusminister gegen den Bildungswillen der Schüler: Die meinen doch glatt, sie seien als Ausgebildete gefragt, wo doch noch gar nicht raus ist, ob sie überhaupt gefragt sind! Zu viele von ihnen sind auf den Universitäten, den Gymnasien, und sogar die Volksschule ist heute ein Abschluß (!) geworden, den man auch nicht kriegen kann.
Bedeutet das verstärkte Sieben - die geschrumpfte Nachfrage nach den Diensten er Jungen - für diejenigen, die schon die oberen Stufen des Bildungswesens erklommen haben, nur, daß sie zwar ihr Ziel nicht erreichen, aber die Absolventen des nächstniedrigeren Bildungsniveaus von den immer noch privilegierten Plätzen vertreiben, so wirkt eich dieser "Verdrängungbwettbewerb" auf dem normalen Arbeitsmarkt sehr ungemütlich aus, wo das Kapital sich aus dem wachsenden Angebot seiner sinkenden Nachfrage entsprechend recht frei heraussucht, wen es überhaupt benutzen will - und wen überhaupt nicht.
Die Benutzung zur Mehrung fremden Reichtums ist aber in dieser Gesellschaft die "Chance" des Menschen, sein Leben zu bestreiten. Nur diese Chance erlaubt ihm den notwendigen Irrtum, die Welt sei - irgendnuie - doch auch für ihn da und der Einsatz, sei er auch hoch, lohne sich. Das "Gebraucht-Werden" als Ausbeutungsobjekt ist die Basis dafür, daß der Mensch an "der Wirtschaft" und der sie erhaltenden Herrschaft überhaupt ein Interesse faßt.
Je weniger die materielle Basis dieses Interesses sichergestellt ist, desto mehr wird es zur puren Tugend der Konkurrenz. Den Erfolg - ohne Rücksicht auf seine Verwirklichungschance - zu wollen, "trotzdem" nicht aufgeben, das ist die Einstellung, die die Jungen aufbringen müssen, und an deren Vorhandensein sich entscheidet, ob aus dem Sprößling überhaupt noch etwas Gescheites wird. Dazu werden sie von tausend Familien- und Jugendillustrierten aufgefordert mit der Meldung, sie hätten doch noch eine Chance, wenn auch vielleicht nicht gerade im "Traumberuf" Autoschlosser:
"Was ist dran an dem Schreckgespenst von der steigenden Jugendarbeitslosigkeit? 'Überhaupt nichts', sagt die Bundesanstalt. 'Zur Zeit sind in der Bundesrepublik ganze 3,4% der jungen Arbeitnehmer unter 20 Jahren arbeitslos..' Die Berufsberater empfehlen Mädchen und Jungen, auf jeden Fall eine Ausbildung zu machen. Wer keinen Beruf hat, wird schneller arbeitslos. Niemand sollte sich darauf verlassen, daß er mit Gelegenheitsjobs durchs Leben kommt." (Bunte, 11.9.80)
Eben, das konnte man in der Vergangenbeit - und das hat sogar gereicht. Der Mensch in der bürgerlichen Gesellschaft bezieht seine Erwartungen ans Leben nämlich nicht auf den vorhandenen Reichtum, sondern mißt das, was er kriegt, an Ansprüchen, die er im Lauf der Ausbildung erworben und ausgebildet hat. Volksschüler erheben keine Ansprüche auf Professorengehälter, sie bezieben ihre bescheidene Zufriedenbeit und den bornierten Stolz "auf's Erreichte" daraus, daß sie an das rankommen, was einem Volksschüler zusteht.
Heute aber werden selbst diese gestaffelten Ansprüche nicht mehr befriedigt. Erworbene Qualifikationen gelten nichts; die Ausbildung, die jeder auf alle Fälle machen soll, wird unzugänglich für diejenigen, die den qualifizierten Abschluß der Volksschule nicht mehr schaffen usw. Diese Auflösung des gewohnten Zusammenhangs von Aufwand und Ertrag, den die neuere Politik der Nation mit sich gebracht hat, die Aufkündigung des alten "Kannste was, biste was", bewirkt an der Jugend eine Scheidung in diejenigen, die sich jetzt erst recht der Tugend der Konkurrenz verschreiben, die darauf setzen, daß in Zeiten geringerer Nachfrage nach qualifizierter Arbeitskraft Zeugnisse und Qualifikationen zwar nichts mehr garantieren, aber eben deswegen um so wichtiger geworden sind. Und in den kleineren Rest, der der verschärften Auslese in den Schulen gleich entninnmt, daß er dabei nichts zu putzen hat. Für den einzelnen stellt sich ja nicht erst nach 9 oder 13 Jahren heraus, ob an ihm Interesse besteht, sondern schon unterwegs, so daß es eben heute schon in der 2. Klasse Kinder gibt, die für sich entschieden haben, daß für sie nichts mehr läuft.
Aber auch bei denen, die wie eh und je die Schulen durchlaufen, trennt sich das Interesse am Erfolg von dem am Beruf bzw. an der Schule. Ein Oberschüler muß heute den Schulerfolg wollen, ohne ihn als Vorbereitung auf einen bestimmten, aus irgendwelchen Neigungen gewählten Beruf auffassen zu dürfen. Desgleichen ist sein nötiges Engagement für seinen Erfolg in der Schule gerade die Abstraktion vom Wissen der Fächer.
Hatten früher schon diejenigen in der Schule am ehesten Interesse "an der Sache", lernten also am besten und erfolgreichsten, die sich um die Konkurrenz in der Schule, um Noten luxuriös nicht zu kümmern brauchten, so hat das rein negative Verhältnis der schlechten Schüler zum Lernen heute alle Schüler ergriffen. War früher die Sicherheit des Abiturs nach der überwundenen Hürde der 10. Klasse die Voraussetzung (freilich auch nicht mehr) für ein freies Interesse an allem Wissen (und allen philosophischen und künstlerischen Spinnereien der bürgerlichen Welt, so hat die Oberstufenreform dieses freie Interesse in den Dienst der Schulkonkurrenz gestellt und damit erledigt. Mit dem Luxus des Schülerlebens ist es also vorbei, wer etwas werden will, der muß die Schule angestrengt als seinen Platzerwerb in der Hierarchie der Berufe betreiben und wollen, was mit einer freien Begeisterung für Schule oder Beruf nicht zu verwechseln ist.
"Viele Lehrer klagen darüber, daß sich die jungen Leute für nichts wirklich interessieren, apathisch seien, lustlos, resignativ." (Süddeutsche Zeitung, 10.8.80)
Jetzt sollen sie sich für dieses Treiben auch noch begeistern! Klar hat das Ende der Sicherheit, daß man einen "angemessenen" Beruf finden wird, Wirkungen auf Stimmung und Geisteszustand der Jugend. Wenn sich die Vertreter der volks- mit denen der eliteverbundenen Lehrerverbände darüber streiten, ob in den Schulen heute weniger gelernt oder inhumaner konkurriert werde als früher, dann haben sicherlich beide recht: Es wird mehr für Prüfungen gebüffelt und dabei nichts mehr gelernt. Die Jungen stellen sich auf die neuen Anforderungen ein, indem sie fleißiger sind als die vorhergehende Generation und dümmer.
Jugend - das ist auch etwas!
In dem Maße, in dem die Ideologie der "Leistungsgesellschaft" ihre Plausibilität verliert, erschöpft sich auch die Kraft der erzieherischen Appelle: "Du darfst, aber dafür mußt du auch..." Die Ideologie, daß Pflichterfüllung sich auszahle, ist nicht mehr in, und so wird das Recht, zu dürfen, einfach so eingeklagt. Noch nie hat die Jugend so viel gedurft wie heute - und sie merkt diese Freiheit durchaus als das Desinteresse der Gesellschaft an ihr. Darüber kommt nicht einmal große Enttäuschung auf.
Auf einem allerdings beharrt die Jugend, und das hat ihr den Schimpfnamen "Schlaffis " eingetragen: auf dem Recht, nicht auch noch begeistert sein zu müssen.
Mit diesem Fehler, die deutlich verschlechterten Zukunftsaussichten der jungen Generation, deren Ursachen sie nicht interessieren und die sie nicht bekämpfen will, als Hindernis für ihre Parteinahme für das Ganze oder als Grund der berechtigten Nichtbegeisterung zu besprechen, damit führen sich die Jugendlichen wie Sozialfälle auf - und kommen gerade so an. Als Opfer von Umständen, von denen man unmöglich den Willen verlangen kann, sich dagegen durchzusetzen, präsentieren sie sich gerne und so werden sie von den Medien auch gehandelt, wenn man gemeinsam mit eloquenten Vertretern der Schuljugend das "Problem" ihrer "Staatsverdrossenheit" wälzt.
Die Jugend ist nicht mehr "unsere Zukunft", "unsere nachwachsenden Ingenieure und Facharbeiter", sondern anerkanntermaßen ein Sozialproblem. So ist die Demokratie: da schädigt sie eine ganze Generation und tut ihr dafür die Ehre an, zum nationalen Sozialproblem Nummer 1 erklärt zu werden. Die Opfer sind so frei und fühlen sich als genau das, als was sie definiert werden. Die es weiter bringen, schreiben ganz objektiv Besinnungsaufsätze über die "Probleme der Jugendlichen" und - selber nur mehr stolz darauf, kein Vorurteil zu haben, weil sie auf Urteile verzichten - fordern sie von der Erwachsenenwelt nur eines: "Mehr Verständnis für die Jugend".
Diese methodische Stellung zu sich selber zeichnet die Jugend heute aus: Während andere Generationen den Status des Jugendlichen, die eben nur halbe Anerkennung als erwachsene Menschen, stets als Fessel empfunden haben, der man sich durch eigenes Einkommen oder durch sonstige Verdienste (Abitur) entledigen muß, sprechen 18-20jährige heute von sich als Teens und Twens und fordern für sich "Rechte als Jugendliche". Als diese selbstbewußten Problemfälle der Nation bekommen sie dann tatsächlich ein paar Spielwiesen zugestanden, sowie eine eigene Kultur, die die Erwachsenen inzwischen längst nicht mehr als Angriff auf die ihre mißverstehen.
Während andere Generationen möglichst schnell erwachsen werden wollten, schließen die heutigen aus der Perspektivlosigkeit ihrer Berufsaussichten, daß erwachsen werden sich nicht lohnt und reklamieren das "Recht, ein Jugendlicher zu sein!"
"Während die Erwachsenen immer noch davon ausgehen, daß die Phase des Jugendalters eine Zeit der Vorbereitung, des Sichanstrengens für Späteres, für 'das Leben' sei, verstehen die heutigen Heranwachaenden dies gerade nicht so, sondern halten ihre Jugendzeit für jetzt zu lebendes, gegenwärtiges Leben." (Süddeutsche Zeitung, 10.8.80)
Na da schau her, jetzt halten die Jugendlichen ihr Leben für ein zu lebendes! Der Jugendforscher (auch so etwas gibt es inzwischen!) sieht hier einen Wertwandel vor sich gehen und hält die Trostlosigkeit der Jungen glatt noch für gesteigerten Materialismus: sie wollten mit dem Leben nicht warten, bis sie alt seien. Jugend aber - und das heißt eben wirtschaftliche Unselbständigkeit, nicht können und dürfen, was man will, und die AIbernheit, der spießbürgerlichen Vemunft der Konkurrenz nur die Freiheit zur Unvernunft dessen, der nicht ernstgenommen wird, entgegenzusetzen -; diese Jugend als Ziel der eigenen Wünsche aufzufassen, ist das Gegenteil von einem Menschen, der weiß, was er will. Anerkennung, Verständnis und Respekt für sich als Jugendlichen fordern, läßt sich nicht als "Jugendsünde" abtun, sind sie doch stolz darauf, nicht für voll genommen zu werden.
Das hier über die Jugend Gesagte bezieht sich keineswegs nur auf die "Problemfälle" im engeren Sinn. Ein "Klassenbewußtsein" der Jugend gibt es weit über den Kreis derjenigen hinaus, die tatsächlich nicht mehr unterkommen. Was für die einen, die Arbeitslosen, Flippies etc. Lebensform ist, wird vom Rest als die Ideologie zu ihrem täglichen Versuch, zu Erfolg zu kommen, gepflept. Daß diese Weltanschauung des Jugendlichen als Jugendlichen sogar mobilisierbar ist, haben die bayerischen Behörden bewiesen. Nach den kürzlichen Massenverhaftungen in Nürnberg hat die Nation eine Welle der Solidarität der Schüler und Lehrlinge erlebt. Man ist als Jugendlicher für Jugendliche eingetreten! Und ein Mädchen vom Land, das bestimmt nie lila Latzhosen trägt, nie Häuser besetzt und schon gar keine Steine wirft, antwortet auf eine Frage danach, ob denn alle Jugendlichen so staatsverdrossen und alternativ seien: "Es gibt nur eine Jugend!" (Bayr. Fernsehen, 1.4.81)
Hausbesetzer - Sozialfälle offensiv
Die Jugend kritisiert an dem, was sie in den Bildungsinstitutionen und am Arbeitsmarkt erlebt, nicht, daß sie zunehmend von der höheren Bildung, damit von besseren Berufen und vom angenehmeren, viele sogar vom durchschnittlichen Lebensstandard ausgeschlossen werden, sondern daß sie nicht gebraucht werden, nicht genug Beachtung und Verständnis finden. Diese Kritik hält sich nicht an das materielle Interesse, sondern an seine kapitalistische Voraussetzung. Wie es der deutschen Arbeiterschaft nicht an Lohn, sondern an Arbeitsplätzen zu fehlen hat, so der Jugend nicht an gutem Aussichten, sondern an einer gesellschaftlichen Aufgabe. (Würde diese Kritik den jugend-kulturellen Bereich überschreiten und zur Politik werden, führte sie nicht in den Arbeitskampf, sondern geradewegs in den Arbeitsdienst!) Diese falsche Kritik trägt sich zweitens als leider fortbestehendes Hindernis der eigenen Begeisterung für Staat und Gesellschaft vor. Da betätigt sich die Unverschämtheit des Untertanen, der darauf rechnet, mit dem Verweis auf eine Hemmung seines Willens zur Botmäßigkeit noch etwas rausschlagen zu können.
Diese zweite Seite haben die Hausbesetzer gemerkt. Sie werden als vernachlässigte Sozialfälle aktiv. Sie betteln nicht, wollen keine "passiven Hänger" sein, sondern nehmen sich, was sie brauchen zur Praktizierung ihrer jugendlichen Lebensform. Wie die Neger in den Slums der USA bei ihren riots berufen sie sich nur auf die öffentliche Vernachlässigung ihrer Bedürfnisse, glauben sich also gerade als Sozialfälle zu einigem berechtigt. Diese schwächliche Kritik, die gegen alle Erfahrung Staat, Eigentum und Hausbesitzer als die eigentlichen großen Sozialversorger anspricht, wird von ihnen sehr ernst geglaubt, wenn sie, ohne an einen Kampf gegen das Eigentum und seine Herrschaft auch nur zu denken, sich ein leerstehendes Haus "berechtigt" nehmen. Auch ein Recht zur Gewalt wird aus dem Standpunkt des rebellischen Sozialfalls abgeleitet - und diese wird ebenfalls gehandhabt wie eine deutsch-gemäßigte Harlem-Ausgabe. Ohne die geringste Kalkulation bezüglich der Wirkung irgendwelcher Aktionen auf die andere Seite wird da einmal eine Fensterscheibe eingeworfen, "um unsere große Wut auszudrücken", oder am Ku-Damm ein Christbaum angezündet, weil "Bambule" (oder "Randale") "sein muß, wenn der Senat nicht auf uns hört!" Das psychologische Verhältnis zum Aufruhr, der nicht darauf berechnet ist, zu agitieren oder den Feind zu schädigen, sondern darauf, dem Gefühlsleben des Steinewerfers wohlzutun, manifestiert sich dann auch in Kurzsichtigkeiten, wie sie zu den Nürnberger Verhaftungen geführt haben: Ohne einen Gedanken daran, daß mit dem Steineschmeißen eine Konfrontation mit der Polizei heraufbeschworen werden mußte, begab man sich nach getaner Tat seelenruhig in das KOMM(unikationszentrum für Jugendliche) und diskutierte über die Gewaltfrage, um aus allen Wolken zu fallen, als die Polizei zum Verhaften kam.
So verschaffen sie sich gegen die Gesellschaft die Berücksichtigung, die sie von ihr wollen - und die sie eben auch nur solange bekommen, als die Behörden ganz frei auf die Räumung der Häuser verzichten, - bis diese es dann doch tun. Gegen die Gesellschaft verschaffen sich die Hausbesetzer zweitens das, was sie offenbar am meisten entbehren: Das Gefühl, gebraucht zu werden, eine gemeinschaftsfördernde Aufgabe zu haben, der sie sich widmen wollen:
"Wo alles so kaputt ist, haben wir hier endlich eine sinnvolle Arbeit gefunden." (Nürnberger Hausbesetzer)
Sinn für den kleinen Mann
Vor 10 Jahren gab es eine Generation von Jungakademikem, der der Erfolg so sicher war, daß sie unter verschiedenen Berufen, die ihren Angehörigen offenstanden, auswählen und so Maßstäbe ausprägen konnten. Die Studentenbewegler waren so begeistert von der möglichen "sinnvollen" Arbeit des Akademikers, daß sie von ihrem Berufsideal aus zeitweilig die Wirklichkeit ihrer bürgerlichen Karriere ausschlugen. Sie waren sich dessen, daß sie gebraucht würden, so sicher, daß sie Bedingungen für die Zugehörigkeit zum besseren Stand stellten.
Heute prägt die Jugend, weil sie nicht mehr so gebraucht wird, das Ideal einer echten Gemeinschaft aus, in der auf ihre Teilnahme Wert gelegt wird. Und weil sie nichts mehr soll, ist sie auf der Suche nach Sinn. Während erfolgreiche Generationen ihren Sinn in der Idealisierung ihres Berufes haben - ein Lehrer ist doch viel mehr als ein Lehrer, ein Menschenbildner mit wahnsinnig viel Verantwortung -, muß der höhere Zweck, dem man sich gerne unterstellt und der die ganze Scheiße doch lohnend erscheinen läßt, bei Leuten, denen der Beruf, ob sie ihn nun kriegen oder nicht, keine Perspektive mehr sein kann, getrennt von ihrem bürgerlichen Treiben gesucht werden.
Wenn sich die heutige Jugend für etwas begeistert, dann ist es die Religion, deren vom bürgerlichen Leben getrennter Himmel dem Sinnbedürfnis in schlechten Zeiten, in denen ernstgenommener Berufsidealismus als unerlaubter Materialismus erscheint, mehr entgegenkommt. Spott auf die Dreifaltigkeit ist bei der jungen Generation völlig aus der Mode gekommen und die Kirchen werden wieder voller; Kirchentage schließlich bieten das Sinn- und Gemeinschaftserlebnis, nach dem die Jugend hungert.
Und weil sie nicht einfach bloß an Gott glauben, sondern ihren eigenen Dschiesäss haben wollen, blühen neben christlichen Rock-Gottesdiensten die Jugendsekten. Dort, wo man seinen letzten Heller abgeliefert hat, wird man sich dann in der anstrengenden Kunst üben, den "anderen" in völliger Gleichgültigkeit gegen dessen Aussehen, Geruch, Wissen, Interessen und sonstige individuelle Eigenheiten kritiklos "anzunehmen". Ein Mitglied einer Jugendsekte macht sich die Widmung des eigenen Lebens für höhere Zwecke sowie die Herstellung einer echten, unbedingten Gemeinschaft zur einzigen Lebensaufgabe. So wird das Sinnbedürfnis, sonst die ideelle Kompensation zum Mißerfolg in der Konkurrenz, in der der Mensch seinen Willen zum weiteren Aushalten formuliert, bei einem Teil der Jugend zu einem extra Grund für's Ausflippen. Solche scheitern nicht mehr, weil sie sich am Maßstab des Erfolgs überhaupt nicht messen lassen wollen.
Fans
Die normale Jugend befriedigt ihr Bedürfnis nach einem Zweck, dem zu widmen sich lohnt, und nach einer Gemeinschaft, in der es einmal auch auf sie ankommt, neben dem Berufs- und Schulleben mit Hobbies in Cliquen. Weil die Hobbies aber pur im Gegensatz zu dem gewählt werden, was man alles muß, haben sie meist wenig mehr Inhalt als "frei", "ganz ungezwungen", "machen, was man will". (Dies ist alles, was interessierte KOMM-Besucher Gutes über das selbstverwaltete (!) Jugendzentrum zu vermelden wußten.) So werden sie ihrem negativen Zweck nach schnell langweilig. Das Gemeinschaftsgefühl in der Clique stellt sich für viele dann bei der Bundeswehr ein.
Man kann sich z.B. auch ganz einfach für den Flecken Welt erklären, wo man lebt, und im Fanclub des örtlichen Fußballvereins seinen Lokalpatriotismus betätigen. Dann verbringt man sein Wochenende mit Schlachtenbummeln und sieht viel bewußter als die Soldaten dem Zeitpunkt entgegen, an dem man sich für seine Sache - "Wir sind Wir!" - auch einmal schlagen darf. Auch so kann man den Beweis führen, daß es sich lohnt, etwas zu tun, daß es doch eine Gemeinschaft gibt, in der der eigene Einsatz gefragt und wichtig ist, oder das Gleiche umgekehrt, daß man selber doch ein besonderes, einzigartiges und unverwechselbar wertvolles Individuum sei.
Disco
So mancher weibliche Lehrling des Friseurhandwerks geht heutzutage, wenn er zum tanzen geht, nicht mehr in den nächstgelegenen Beatschuppen, sondern leistet sich den "Luxus", das notorische "Saturday Night Fever" in einem für seine Verhältnisse sündteuren Disco-Glitzer-Palast zu "erleben". Während die Rock'n Roll-Generation sich beim Überschlag austobte und gelegentlich auch mal eine Bühne in Kleinholz verwandelte - damals gab's halt noch keine "Schlaffis", sondern "Halbstarke" -, die Beatlemania aus den Bildern verzückt kreischender Teenager, die Paul für ihren ganz persönlichen "kleinen Prinzen" hielten, in Erinnerung sein dürfte, läßt sich das Disco-Publikum, das aus allen Klassen Zulauf hat, von allen möglichen Seiten einreden, es huldige, wenn es zum monotonen Geröhre der Superboxen die Gliedmaßen schüttelt, einer Weltanschauung - und daranglauben sie auch noch! Das sich einstellende "Feeling", das man sich durch "totales Abschalten" jedes Gedankens und jedes bestimmten Gefühls verschafft (ganz nebenbei ist hier auch ein gehöriges Maß an musikalischer Brutalität verlangt!), soll gerade - obwohl um einen herum Hunderte auf engstem Raum das Gleiche machen - die Demonstration einer Individualität sein, die sich hier ihren innersten Ausdruck verschafft hat - mit Fransenkostüm; light-show und Kriegsbemalung. Dabei verrät der extravaganteste Disco-Look gerade seine Fixiertheit aufs Publikum, von dem man sich abheben will.
In bewußter Distanz zur großen Disco-Welle besinnen sich Teile der Jugend aufs Bodenständige, Heimatverbundene, wallfahren zu Folkloresingsangs und erteilen den gängigen Laßstäben von beruflichem und privatem Erfolg eine Absage. So ziehen Mädchen die gewinnenden Worker-Schlapperjeans an, manche machen sich nichts draus, wieder mehr Molliges mit sich herumzutragen, sogar Zöpfe kommen in Mode neben anderem Selbstgestrickten. Zum alten Jungmädchenideal des Heiratens, Viele-Kinder-Kriegens und familiärer Geborgenheit wird sich hier wieder offen bekannt.
Popper
Während die einen also gegen die emanzipierte und berufstätige Frau das alte deutsche Heimchen als Protestideal vortragen, können sich andere davon prima absetzen, indem sie sich in puncto Tracht der Lässigkeit und dem sportlichen Chic der vorhergegangenen erfolgreicheren Generationen verschreiben. Ebenso wie die anderen Gleichgültigkeit gegen den Erfolg darstellen, mimen die propper angezogenen Popper den Willen zum Erfolg. Es wäre völlig verfehlt, diesen sauber angezogenen Kindern konservative oder schlimmere politische Absichten zu unterstellen; demonstrationshalber, weil man gerade die herrschende Klasse spielt, werden freilich auch ein paar Brocken von Elitetheorien aufgegriffen. Ihnen zufolge ist man sich sicher, daß der Rest der Welt, demgegenüber man auch ein Minderheitenbewußtsein pflegt -'Wir werden nicht verstanden!!'- prolo sei. Und dabei ist noch lange nicht heraus, ob diese Bürschchen überhaupt ein Abitur schaffen.
Punks
Die Gegenseite läßt nicht lange auf sich warten - und der Krieg zwischen Popper und Punks, zwischen Menschen verschiedener Mode-Überzeugungen kann beginnen (oder auch gleich wieder aufhören, wenn eine neue 'Ich-bin-auch-wer'-Mode aufkommt). Während die einen Integriertheit spielen, machen die anderen - eben rein negativ - auf das Gegenteil: Unangepaßtheit. Um Verständnis bemuhte Pädagogenseelen vernweifeln angesichts dieser sich wegen der Mode bekämpfender Jungschar, wenn sie fragen, was die Be- und Verkleidungen anderes ausdrücken sollen als die Demonstration: Wir sind anders und passen nicht rein! In ihren Vereinsnamen "no future", "trash" oder eben auch "punk" imaginieren sie sich als der letzte Dreck dieser Gesellschaft. Als dieser Auswurf gelten sie sich etwas und verlangen Beachtung vom spießigen Rest der Gesellschaft, mit der man einerseits nichts zu tun haben will, der man andererseits aber zugleich mit den Vereinsnamen den Vorwurf macht, sie lasse einen nicht mitmachen: "Ich will schocken!" - doch das ist gar nicht so leicht. Vor 20 Jahren ging das, da war man ein Beatnik und Bürgerschreck, wenn man sich die Haare vier Wochen lang nicht schneiden ließ. Heute aber muß das Recht der Individualität, ganz anders sein zu dürfen, nicht erst noch durchgesetzt werden: Kurze und lange Haare, Röcke und Hosen, schmuddelig oder adrett, mit Bart und ohne alles "darf" man und kann damit noch nicht einmal mehr die alten Faschisten beeindrucken (die tragen inzwischen auch Koteletten!). Da muß man sich schon das Haupt rasieren, das Gesicht weißeln und sich eine Sicherheitsnadel in die Wange stechen, damit sich die Leute noch umdrehen.
Die Politisierung der Jugend
Die Medienfritzen, die mit ihren Argusaugen die Jugend bewachen und sich stets sorgen, ob sie auch wird, wie sie soll, sind immerzu unzufrieden; sogar die "Bildzeitung" beklagt sich über die Schlaffis:
"Mensch, Leute, habt ibr überhaupt schon mal Schwung besessen? Ihr seid eine langweilige Generation!" (Ausgerechnet der "Bild"-Autor hat Motzer vermißt.)
Die schnieken Jungs sind nicht kritisch genug, die engagierten Behindertenpfleger nicht durchsetzungsfähig und die meisten einfach für nichts zu begeistern. So wenig die Journalisten begriffen haben, was die Jugend bewegt, so sehr zeigt doch ihre luxuriöse Nörgelei, daß sie genau wissen, daß das "Problem der Jugend", das sie aufbauschen, kein Problem des Staates werden wird. Vor 10 Jahren war Motzer ein Schimpfwort, heute ein Ehrentitel, der nicht verliehen werden kann!
Was die Frühwarner der Systemloyalität verschweigen, ist, daß die Jugend politisiert ist, daß sie genau so dafür ist, wie eine Jugend, die schlechte Aussichten hat, überhaupt nur dafür sein kann. Sie will keinen Erfolg mehr, sie will nicht mehr kritisieren, sie will nur mehr als Jugend anerkannt sein, Gerade in ihren verrücktesten Formen will die Jugend nichts als demonstrieren, daß sie auch wer ist, d.h. sich wenigstens selber als freie Menschen betrachten und aufführen, obwohl besser aber weil - bei ihr die materielle Basis für ein Interesse an der bürgerlichen Herrschaft, also an der Freiheit der Bürger, fehlt. Versteht man bei einem Hausbesitzer, warum er die Freiheit für "verteidigungswert" hält, kann das beschäftigte Proletariat immerhin noch auf den "Besitz" des Arbeitsplatzes verweisen, so fehlt bei dieser Jugend ein Grund, die Freiheit zu wollen. Daraus ziehen sie den Schluß, dann eben Idealisten der Freiheit zu werden, sie nicht für etwas, sondern einfach sich selber als freie Menschen zu wollen. Damit macht sich die Jugend, gerade mit ihrem Individualismus und ihrer Sehnsucht nach echter Gemeinschaft, zum geraden Spiegelbild der Konkurrenz. Was aus ihr wird, ist also auch kein Geheimnis: Sie wird älter! Und damit werden viele eben ungeliebte Berufe ergreifen und sich ihre jugendliche Sinnpflege als harmlose Kompensation - als alternatives Hobby - halten. Die Minderheit aber wird der Ausschuß, als den alle sich jetzt fühlen, weil Deutscher sein und beschäftigt sein immer weniger miteinander zu tun haben werden.